Ausgabe 49/2009 |
01.12.2009 10:50 Uhr |
Vernachlässigte Krankheiten: Opfer sind die Ärmsten der Armen
Starke Schmerzen, lebenslange Behinderung, entstellte Körper und Tod...
Welt-Aids-Tag: Deutschland zeigt Schleife
Seit 1988 wirbt der Welt-Aids-Tag darum, sich vor HIV zu schützen und Solidarität mit allen Infizierten zu zeigen.
Positionspapier: Kassen nehmen Apotheken ins Visier
Auch nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Fremdbesitzverbot setzt der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf Deregulierung.
GKV-Finanzierung: Regierung streitet um Prämie
Die Gesundheitspolitik bleibt in der Bundesregierung umstritten.
Meldungen: Kassenabschlag ohne Einigung l Consumer Health Care l Personalwechsel
Außerdem:
Homöopathievertrag: 3000 Apotheken machen mit
Gesundheitsreform: US-Senat startet Debatte
Arzneimitteltherapie: Apotheker bedeuten mehr Sicherheit
Certolizumab Pegol, Golimumab, Saxagliptin und Vinflunin
Im November kamen vier neue Arzneistoffe auf den Markt...
HIV: Schwangerschaft unter besonderen Vorzeichen
Mit dem Humanen Immundefizienz-Virus, kurz HIV, infizierten Schwangeren kann eine gute und frühzeitige Betreuung zu gesundem Nachwuchs verhelfen.
Lesmüller-Vorlesung: Kreative und intelligente Wirkstoffsuche
Lange Zeit resultierten neue Arzneistoffe aus Zufallsentdeckungen oder wurden aus Heilpflanzen isoliert.
Außerdem:
Antiarrhythmikum: Dronedaron zugelassen
1. Ringversuch für Blutuntersuchungen 2010: Anmeldeschluss 15. Dezember 2009
Schnarchen ist zwar meistens harmlos, kann jedoch erheblichen Leidensdruck erzeugen.
Gender-Medicine: HIV macht einen Unterschied
Männer und Frauen reagieren unterschiedlich bei einer HIV-Infektion.
Welt-Aids-Tag: HIV-Medikamente für Kinder fehlen
Die Mehrheit der HIV-infizierten Kinder auf der Welt bekommt noch immer nicht die nötigen Medikamente.
Meldungen: Impfstoff-Implantat gegen Krebs l Schweinegrippe: Eine Impfdosis reicht aus
Die elektronische Gesundheitskarte (EGK) kommt vorerst ohne ihr Herzstück: das elektronische Rezept.
Gesine: Großhandelsgründung sorgt für Ärger
Nachdem die Apothekenkooperation Gesine Anfang November einen genossenschaftlichen Großhandel gegründet hat, kündigten ihr die Großhändler Anzag und Sanacorp die Geschäftsbeziehungen.
Noweda: Gewinner im Großhandel
30 Prozent Umsatzplus, bis zu 13 Prozent Dividende: Die Zahlen der Noweda sprechen für sich.
Meldungen: Weitere Wertberichtigungen l Pharma Privat im Dialog
Außerdem:
Dance Night: Der Kongress tanzt
Forschende Pharmafirmen: Wolken über dem Platz an der Sonne
Befragung: Wie gut verstehen Laien pharmazeutische Fachbegriffe?
Die gesetzliche Legitimation der Lesbarkeitstests von Packungsbeilagen hat unbestritten zu einer Verbesserung der Patienteninformation geführt.