Ausgabe 51/52/53/2009 |
14.12.2009 11:47 Uhr |
Alchemie und Kunst: Von Ouroboros, Vertumnus und Athanor
Bilder spielen in der Alchemie schon früh eine Rolle. Diese faszinierende Verbindung reicht durch alle Epochen hindurch...
GKV-Finzanzen: Sparpaket und Zusatzbeiträge sollen Löcher stopfen
Der Gesetzlichen Krankenversicherung droht im kommenden Jahr ein Milliarden-Defizit.
Rabattverträge: Kartellrechtliche Bedenken
Der Vizepräsident des Bundeskartellamts, Peter Klocker, hat deutliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und der Pharmaindustrie geäußert.
TV-Sendung: Engelen warnt vor Fälschungen
Über Arzneimittelfälschungen im Internet wird derzeit viel diskutiert.
Meldungen: Training für SFDA l Bestechung bestrafen l Verzögerung bei US-Reform
Außerdem:
BAK-Gütesiegel: Erste Apotheke ausgezeichnet
Qualitätssiegel: Verbesserungen im täglichen Ablauf
Initiative: Der informierte Patient
Vitalsana: OLG verbietet Gutscheine
Rehabilitation: Gut investiertes Geld
NADA: Apothekerin im Anti-Dopingkampf
Als Mitarbeiterin der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) hat Dr. Kerstin Neumann einen eher ungewöhnlichen Arbeitgeber.
Cochrane-Review: Neuraminidase-Hemmer neu bewertet
Neuraminidase-Inhibitoren sind die einzig verfügbaren Wirkstoffe gegen Grippeviren, doch ihr Nutzen ist umstritten.
ADHS: Wenn Zappelphilipp erwachsen wird
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wächst sich nicht aus, sondern begleitet viele Betroffene auch im späteren Leben.
Meldungen: COPD: Weniger Exazerbationen unter Cineol | Impfstoff: Prevenar13 zugelassen | Endometriose: Zulassung für Dienogest
Außerdem:
Selbstmedikation: Diclofenac als Spray
Diclofenac: FDA warnt vor Leberschäden
Haarausfall: Ursachen suchen und behandeln
Depression: Gestörte synaptische Plastizität
Menschen mit Depression leiden unter einer deutlich verminderten Gedächtnisleistung.
Typ-2-Diabetes: Messer statt Medizin
Die Adipositas-Chirurgie scheint auch gegen Typ-2-Diabetes zu wirken, möglicherweise sogar bei schlanken Patienten.
Klimawandel: Gesundheit in Gefahr
Die Erderwärmung gefährdet die Gesundheit der Menschen weltweit: Hitzewellen, Dürreperioden, Flutkatastrophen und Stürme werden vermehrt auftreten...
Meldungen: Pandemie-Impfstoff für Schwangere verfügbar l Blutzucker-Selbstmessung überflüssig
Außerdem:
Seniorengerechte Apotheke: Mit Qualitätssiegel bei Kunden punkten
Für die meisten Apotheken gehören alte Menschen zu den wichtigsten Kunden.
Freiwillige Selbstkontrolle: Kodex nicht allgemeingültig
Der Kodex der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) ist in einem Urteil des Oberlandesgerichts München nicht als branchenweite Verhaltensregel anerkannt worden.
Versorgung: Hindernisse für Telemedizin abbauen
Telemedizin kann die Lebensqualität vieler Kranker verbessern und Kosten im Gesundheitssystem senken.
Meldungen: Gute Noten für Lauer-Fischer l DocMorris: Expansion stockt l Tierarzneimittel im Internet
Außerdem:
Erbschaft- und Schenkungsteuer: Reform der Reform und erste Klage
Was bislang zu kurz kam: Von pupenden Insekten, eitlen Senioren und erotisierenden Tänzen
2009 hatten Zeitungen, TV-Sender und Radiostationen die Schweinegrippe...
Davos-Konzert: Beifallssturm für vier Schwestern
Wie in jedem Jahr wurden auch 2009 die Gewinner des Wettbewerbs »Jugend musiziert« mit dem Sonderpreis der Bundesapothekerkammer ausgezeichnet.
Befragung: Stellenwert von Silymarin in der Prävention von Leberschäden
Der Apotheker nimmt eine zentrale Rolle bei der Aufklärung über die Symptomatik und Prävention von arzneimittelinduzierten Leberschäden ein.
Johannes Hartmann: Iatrochemiker im europäischen Kontext
1609 wurde an der Universität Marburg die weltweit erste Professur für Chemiatrie von dem 27-jährigen, vielseitig interessierten Landgrafen Moritz von Hessen eingerichtet...