Ausgabe 38/2009 |
11.09.2009 10:29 Uhr |
Fortpflanzungsmedizin: Operation Wunschkind
Moderne Methoden der Reproduktionsmedizin sollen den Weg zum Wunschkind ebnen. Vieles ist bereits möglich... l Interview: »Hoffnung ist ein starker Motor«
Deutscher Apothekertag: Pharmazeutisch-politisches Update
Am 27. September ist Bundestagswahl. In den drei Tagen davor treffen sich die Apotheker in Düsseldorf zum Deutschen Apothekertag.
Porträt: Mehr Optimismus unter Apothekern
Zur Bundestagswahl stellt sich auch Apotheker Dr. Christian Machon (CSU) aus dem nordbayerischen Unsleben.
Belieferungsanspruch: Wir halten das gesamte Sortiment vor
Pharmahändler Hans-Heinrich Kehr sieht keinen Grund, dass Hersteller einzelne Großhändler von der Belieferung ausschließen.
Meldungen: DAK will nachlegen | Warnung vor Fälschung | Streit um Fonds
Außerdem in der Druckausgabe:
Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeiträge noch nicht vom Tisch
Gesundheitswesen: Traumziel Qualitätskultur
Kommentar: Zu einfach
Ärztebefragung: Zweifelhafte Erkenntnisse
Hausarzt-Ampel
Fentanyl: Nasenspray gegen Durchbruchschmerzen
Viele Krebspatienten leiden unter Durchbruchschmerzen. Mit dem ersten Fentanyl-Nasenspray kommt eine weitere Therapieoption hinzu.
Europäisches Arzneibuch: 3. Nachtrag in Kraft getreten
Das Europäische Arzneibuch, 6. Ausgabe wurde um den 3. Nachtrag erweitert.
NRF: Vorschlag für eine Oseltamivir-Lösung
Die Mitarbeiter vom NRF haben eine Methode entwickelt, um aus Tamiflu-Kapseln in der Apotheke eine Lösung herzustellen.
Meldungen: Diabetes: Sitagliptin für First-Line-Therapie | EllaOne: Neue »Pille danach« auf dem Markt | Asthma: Omalizumab auch für Kinder
Außerdem:
Chronische Darmerkrankungen: Mangelversorgung vermeiden
Zahlreiche Darmerkrankungen lassen sich durch Ernährungstherapie gut in den Griff bekommen. Nicht so bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Schweinegrippe: Erkrankung mit zwei Gesichtern
Kaum bemerkt oder Intensivstation? Wer zu welcher Gruppe gehört, scheint genetisch bedingt zu sein.
Altersabhängige Makuladegeneration: Altersblindheit ist vermeidbar
Nicht immer muss die altersabhängige Makuladegeneration zur Altersblindheit führen.
Meldungen: Panikzellen in der Netzhaut | Kindersterblichkeit sinkt | Neuer Malariaerreger analysiert
Typ-2-Diabetes: Streit um Erstattung von Insulinanaloga
Der geplante Ausschluss von langwirksamen Insulinanaloga für Typ-2-Diabetiker aus der GKV-Erstattung stößt auf heftige Kritik.
Togal: Efasit nun exklusiv in Apotheken
Togal verlässt nach 30 Jahren die Märkte von Rossmann, Müller und Co. Die Produktpalette Efasit vertreibt sie nun ausschließlich in Apotheken.
Medizinische Versorgungszentren: Honorarreform trübt die Stimmung
Viele Medizinische Versorgungszentren sehen ihre Zukunft derzeit nicht rosarot, wie ihr Jahreskongress vorige Woche in Berlin offenbarte.
Meldungen: Renner geht in den Ruhestand | Apotheker fürchten Einbußen | Neuer Bayer-Vorstand ab 2010
Außerdem in der Druckausgabe:
Gesundheitswirtschaft: Medizin-Marketing ist salonfähig
Kommentar: Der Patient als Kunde