Ausgabe 07/2009 |
10.02.2009 11:04 Uhr |
Schlafstörungen: Spürsinn und Sensibilität zeigen
Der Krankheitswert von Schlafstörungen wird oft unterschätzt.
Interview: »Mit uns wird es keine Ketten geben«
Von Fremdbesitz und Pick-up-Stellen hält der Bundestagsabgeordnete der CSU-Gesundheitsexperte Wolfgang Zöller wenig.
Rabattverträge: Hermann kann keine Fristen nennen
AOK-Verhandlungsführer Dr. Christopher Hermann ging noch vor kurzem von einem pünktlichen Start der nächsten Rabattrunde aus.
Pharmacon Davos 2009: Fortführung der Qualitätsoffensive
Rund 1000 Teilnehmer konnte der Präsident der Bundesapothekerkammer, Dr. Ulrich Krötsch zum Pharmacon in Davos begrüßen.
Meldungen: Hecken kritisiert Kassen | FDP will private Krankenkassen
Außerdem in der Druckausgabe:
ABDA kämpft weiter für Verbot von Pick-up-Stellen
Zahnärzte fordern Stopp der eGK
Apothekenwesen: Oberste Maxime freier Heilberuf
Arzneimittelversorgung: Qualität soll weiter steigen
Gesetzliche Krankenversicherung: Versorgung mit begrenzten Mitteln
Phimose: Beschneidung eher die Ausnahme
Fast alle Jungen kommen mit einer natürlichen Vorhautverengung zur Welt.
Immunthrombozytopenie: Blutplättchen unter Beschuss
Wenn das Immunsystem körpereigene Blutplättchen zerstört, können diese eine Blutung nicht mehr ausreichend stillen.
Alzheimer: Schlaganfall-Wirkstoff positiv getestet
Der Wirkstoff Fasudil wirkt sich positiv auf Lern- und Gedächtnisprozesse aus und könnte das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung reduzieren.
Meldungen: Grüner Tee: Interaktion mit Krebsmedikament l FDA: Drotrecogin alpha auf dem Prüfstand l Artenschutz: Hoodia-Extrakte nur mit Einfuhrgenehmigung
Außerdem:
PAVK: Unerkannte Gefahr für Herz und Hirn
Eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) verläuft meist lange ohne Beschwerden und erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Depressionen: Kranke Seele, kranker Körper
Psychische Störungen wie Depressionen bergen ein hohes Risiko für körperliche Erkrankungen.
Deutschen Forschern ist es gelungen, ausgereifte Zellen aus erwachsenen Mäusen zu reprogrammieren, ohne Krebsgene zu verwenden.
Meldungen: Enzym als Antibiotikum l Abnehmen bessert Schlafapnoe
Außerdem:
Magnesium: Bioverfügbarkeit von organischen und anorganischen Verbindungen
Vertrieb: Apotheker kann entscheiden
Übernahmen bei Sanacorp und Noweda und die Novelle des Arzneimittelgesetzes beschäftigen die Pharmagroßhändler in Deutschland.
Kommissioniergeräte: Kostspieliger Zeitgewinn
Immer mehr Apotheker setzen sich mit Kommissioniergeräten auseinander.
Rohgewinn: Transparenz schaffen, Erträge steigern
Der Wareneinsatz bestimmt als größter Kostenblock nachhaltig das Ergebnis der Apotheke.
Außerdem in der Druckausgabe:
Warnung vor Pick-up
Personal: Potenzial muss reifen
Erbschaftsteuer: Betriebe werden höher bewertet
Apotheken-Kongress: Verschnaufen bis zur Wahl
Differenzierte Risikobetrachtung: Cumarine in pflanzlichen Arzneimitteln
In jüngster Zeit wird gehäuft über Risiken von Cumarin-haltigen Nahrungsmitteln und pflanzlichen Arzneimitteln berichtet.