Ausgabe 11/2009 |
09.03.2009 11:43 Uhr |
Arzneimittelgabe: Was bei Sonden zu beachten ist
Patienten, die auf normalem Weg nicht mehr schlucken können, werden meist über eine Sonde ernährt.
Freie Berufe: Merkel kritisiert Versandapotheken
Vertrauen war das Wort des Tages. Kein Redebeitrag bei der 60-Jahr-Feier des Bundesverbandes der Freien Berufe...
Konferenz: Impfprogramm statt Impfpflicht
Bei der ersten Nationalen Impfkonferenz in Mainz haben sich Mediziner, Politiker und Gesundheitsbehörden vergangene Woche darüber beraten, wie sich die deutschen Impfraten erhöhen lassen.
Arzthonorare: Seehofer forciert Wahlkampf
Der Wahlkampf hat begonnen, und die Gesundheitspolitik ist gleich mit zwei Themen dabei...
Außerdem in der Druckausgabe:
Großbritannien: Getrennte Zimmer gegen Neidgefühle
Gesundheitspolitik: Konsolidierung statt Jahrhundertreform
Pharmawerbung: Dämpfer für Verheugen
Osteoporose: Neuer Leitlinienentwurf veröffentlicht
Der Dachverband Osteologie hat einen aktualisierten Leitlinienentwurf zur Osteoporose vorgestellt.
HIV-Therapie: Fixe Kombination langfristig erfolgreich
Seit nunmehr einem Jahr erspart eine fixe Dreifachkombination Patienten mit HIV-Infektion ein kompliziertes Therapieregime.
Grippeviren: Resistenzen nehmen dramatisch zu
Bei Influenza-A-Viren vom Subtyp H1N1 sind die Resistenzen gegen Oseltamivir (Tamiflu) so stark angestiegen, dass der Neuraminidase-Hemmer quasi wirkungslos ist.
Meldungen: Grippe: Erster intradermaler Impfstoff auf dem Markt l Hautkrebs: Vom Brokkoli zum Wirkstoff l USA: Warnhinweis für Metoclopramid l Leukämie: Zulassung für Rituximab erweitert
Außerdem:
Angeborenes Glaukom: So schöne große Augen
Das Glaukom, auch grüner Star genannt, ist den meisten Menschen als Alterserkrankung ein Begriff.
Mainzer Forscher haben herausgefunden, wie Haare ergrauen.
Meldungen: Viren als Trigger für Diabetes l Informationen zu Essstörungen l Millionen sterben an Durchfall
Pharmaunternehmen: Bionorica trotzt der Wirtschaftskrise
Bilanzpressekonferenzen sind dieser Tage selten ein Hort der Zuversicht.
Apothekenwesen: Inhaber kontra Versandhändler
Auf dem Kongress für Gesundheitsnetzwerker stellte sich der Präsident der Berliner Apothekerkammer dem Duell mit dem Geschäftsführer der Versandapotheke Europa Apotheek, Venlo.
Marketing: Kunden mit Mailings ansprechen
Spots in Rundfunk und Fernsehen kämpfen von jeher mit hohen Streuverlusten.
Meldungen: Sanacorp darf Von-der-Linde übernehmen l Versandapotheken: Antwort bleibt aus l Fusion im US-Pharmamarkt
Außerdem in der Druckausgabe:
Steuertipp: Jetzt den Erlassantrag einreichen
Fertigarzneimittelseminar: Atemwege im Fokus
Der große Hörsaal am Biozentrum der Uni Frankfurt platzte fast aus allen Nähten.
Außerdem in der Druckausgabe:
Erfahrungsbericht: Im Land der Beduinen
Famulatur: Tipps von der Fachschaft
Prävention in Schwangerschaft und Stillzeit: Zu Folat intensiver beraten
Bereits seit 1995 wird in Deutschland eine perikonzeptionelle Folsäureprophylaxe mit 400 µg Folsäure pro Tag in Form von Supplementen propagiert.