Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 37/2009

07.09.2009  10:30 Uhr

Titel

Depression im Alter: Wenn die Freude am Leben zerbricht

Das Alter stellt den Menschen vor große Herausforderungen.

Politik

Prämien: Ärzte wollen Schaden begrenzen

Das Wort Kopfprämie hatte schon bei der GKV-Finanzierung einen schlechten Klang.

 

Fortbildungs-Offensive: Mit einem optimalen AQ in die Zukunft

Fortbildung schafft Wissen, und macht Spaß.

 

Bundestagswahl: Zwei Lager in der Gesundheitspolitik

Privatisieren oder mehr Solidarität? Unter gesundheitspolitischen Aspekten ist die Bundestagswahl am 27. September auch ein Bekenntnis...

 

Meldungen: Gericht stärkt DAK l Merkel stärkt Apotheker l Rabattquote sinkt

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Kassen schreiben schwarze Zahlen

AMG-Novelle: Großhandel fischt im Trüben

Apothekenpflicht: Arzneimittel gehören in die Apotheke

Altersvorsorge: Gesetzliche Rentenversicherung bleibt unverzichtbar

Schweinegrippe-Impfung: Pharmagroßhändler schlagen Distributionsmodell vor

Pharmazie

Adjuvans MF59: Ein Wirkverstärker für Impfstoffe

In Zeiten der Schweinegrippe-Pandemie sollte die Impfung gegen die saisonale Influenza wegen der Gefahr einer Entstehung hochpathogener Mischvarianten konsequent umgesetzt werden.

 

Crataegus: Neue Hypothesen zur Wirkung

Die Suche nach den Wirkungsmechanismen von Weißdornspezialextrakt WS® 1442 brachte neue Erkenntnisse.

 

Hemoximer: Neue Hoffnung beim septischen Schock

Trotz modernster Intensivmedizin sterben in Deutschland täglich etwa 165 Menschen an den Folgen einer schweren Blutvergiftung.

 

Meldungen: Leukämie: Zulassung für Rituximab erweitert l Vorhofflimmern: Dabigatran versus Warfarin l Blutgerinnung: Otamixaban in Phase II

 

Außerdem:

Sternstunde für die Pharmazie

Medizin

Mundgesundheit: Kariesprophylaxe lohnt sich

Dank gezielter Vorsorgemaßnahmen ist in Deutschland die Prävalenz für Zahnkaries erheblich zurückgegangen.

 

Virustatika: Die Suche nach der Wunderwaffe

Vielen Viren sind wir schutzlos ausgeliefert.

 

HIV-Impfstoff: Breitband-Antikörper entdeckt

Zwei Antikörper, die einen breiten Schutz vor HI-Viren bieten, haben US-amerikanische Forscher bei einem Langzeit-HIV-Infizierten isoliert.

 

Meldungen: H1N1 ohne Neigung zum Genaustausch l Diagnose aus dem Atem

 

Wirtschaft und Handel

HIV-Medikamente: Gefälschte Ware sichergestellt

Im Raum Bremen sind gefälschte HIV-Präparate im legalen Vertriebsweg aufgetaucht.

 

Interview: »Die Gesetze reichen aus«

Dr. Thomas Trümper, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Andreae-Noris Zahn AG (Anzag), sieht keine wachsende Gefahr von Arzneimittelfälschungen im legalen Vertriebsweg.

 

ARZ Darmstadt: Codiererinnen für jedes einzelne Rezept

Das ARZ Darmstadt feiert einen runden Geburtstag...

 

Steuertipp: Die Kosten der Fortbildung

Wenn der Arbeitgeber sich bereit erklärt, seinen Arbeitnehmern Kosten für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ganz oder teilweise zu erstatten, handelt es sich grundsätzlich um steuerpflichtigen Werbungskostenersatz.

 

Meldungen: Plagiatsvorwurf gegen Budni l Explosion bei Bayer Schering l Riemser trotzt der Krise

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Internet: Auftritt in der virtuellen Welt

Magazin

Urologie-Museum: Von Harnschau bis Hightech

Mit dem Start einer eigenen Website steht der Blick auf die Geschichte der Urologie nun jedermann offen.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Armutsstudie: Was Kinder brauchen

Originalia

Metaanalyse: Terbinafin-Einmalanwendung versus andere topische Antimykotika

Die Überlegenheit der Terbinafin-Einmalanwendung bei Tinea pedis interdigitalis gegenüber Placebo ist durch zwei randomisierte Doppelblindstudien bestätigt.

Mehr von Avoxa