Ausgabe 30/2009 |
16.07.2009 12:09 Uhr |
Tumortherapie: Heparine bremsen Metastasierung
Bildet ein Tumor Metastasen, führt dies meist zum Tod des Patienten.
Gesundheitspolitik: Mehr Verantwortung für Apotheker
Die Gesundheitspolitiker stehen mitten im Wahlkampf.
Kosten-Nutzen-Bewertung: GBA stellt Weichen für den Start
Im September sollen in Deutschland erstmals die in der Gesundheitsreform vereinbarten Kosten-Nutzen-Bewertungen von Arzneimitteln durchgeführt werden.
Ersatzkassen: Solidarität beim Zusatzbeitrag
Die Ersatzkassen fordern, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Krankenversicherung wieder paritätisch finanzieren.
Meldungen: Conterganopfer: Baldige Sonderzahlungen l Rabattverträge: TK schreibt 89 Wirkstoffe aus l Schweinegrippe: Impfkosten in Milliardenhöhe
Außerdem in der Druckausgabe:
GEK: Spekulation über Fusionspläne
Eltern vertrauen auf die Apotheke
Sozialversicherung: Weniger Defizit
Prävention: Mehr Geld in Vorsorge investieren
Rechtstipp: Farbenvielfalt beim BGH
Krankenkassen: Alte und intransparente Angaben zu den Arzneimittelausgaben
Lungenkrebs: Zulassung für Gefitinib
Gefitinib hat die EU-Zulassung erhalten.
Mammakarzinom: Docetaxel plus Bevacizumab im Alter
Ältere Patientinnen mit metastasiertem HER2-negativem Mammakarzinom profitieren gemäß einer Subgruppenanalyse der AVADO-Studie...
Zulassung: Immunglobulin für Nervenleiden
Als einziges Medikament in Deutschland hat ein Immunglobulin (Gamunex® 10 %) die Zulassung zur Behandlung eines seltenen Nervenleidens erhalten.
Interview: Diclofenac bei Spannungskopfschmerzen
Kürzlich wurde eine neue Leitlinie zur Selbstmedikation bei Kopfschmerzen veröffentlicht.
Meldungen: ADHS: Übungen statt Medikamente l FDA: Leitlinien gegen Medikamentenfälschungen l Knochenbruch heilt schneller mit Osteoporose-Mittel
Hypertonie: Richtige Ernährung nimmt den Druck
Zu hohe Blutdruckwerte lassen sich durch eine gesunde Ernährung positiv beeinflussen.
Pathologie: Scheu vor der Sektion
Die Sektionsrate in Deutschland ist sehr niedrig.
Meldungen: WHO zählt nicht mehr l Erbgut des Bilharziose-Erregers entschlüsselt l Konzentrationsübungen helfen gegen ADHS
Rabattarzneimittel: Gerangel um die Austauschbarkeit
Pharmaindustrie und Krankenkassen streiten um die Austauschbarkeit von Arzneimitteln gemäß Aut-idem-Regelung.
Medizinische Versorgungszentren: Mehr Zeit für ausführliche Beratung
Kurze Wege von Arzt zu Arzt und in die Apotheke, kaum Wartezeiten und Kinderbetreuung.
Der deutsche Apothekenmarkt ist im ersten Halbjahr 2009 um 1,4 Prozent gewachsen. Das hat der Informationsdienstleister Insight Health ermittelt.
Meldungen: Arzneimittel bei Neckermann l Celesio kauft in Belgien zu l Beratung im grünen Sessel l EU genehmigt Übernahmen
Außerdem in der Druckausgabe:
Apotheken-Wettbewerb: Mit Netzwerken zu mehr Wachstum