Ausgabe 24/2009 |
05.06.2009 15:19 Uhr |
Dermopharmazie: Die richtige Galenik für kranke Haut
Viele Hautkrankheiten haben ihre Ursache in einer Störung der Barrierefunktion der Haut.
Pharmacon Meran: Freie Heilberufler mit beratungsbedürftigem Gut
Rund 700 Teilnehmer konnte der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Ulrich Krötsch, zum 47. Fortbildungskongress in Meran begrüßen.
Diabetiker: Betreuungs-Vertrag mit der Barmer
Die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist eine wesentliche Voraussetzung für die möglichst optimale Therapie von Typ-2-Diabetikern.
EuGH: Europarecht dominiert nationales Recht
Am 19. Mai hat der Europäische Gerichtshof das deutsche Fremdbesitzverbot bestätigt. Das bedeutet jedoch nicht,...
Meldungen: Kaum Krankenhausapotheker l Zuschuss statt Darlehen
Außerdem in der Druckausgabe:
Pharmacon Meran: Bildung ist ein Wert an sich
Alzheimer: Viel Geld für falsche Therapien
Autofahrer kaum über Medikamente informiert
Umfrage: Europäer fragen ihren Apotheker
Telefonaktion: Versicherte fragen Experten
Rechtstipp: Mediator statt Richter
Großbritannien: Regierung setzt auf Polikliniken
Neu auf dem Markt: Ixiaro, Nplate und Synflorix
Drei Innovationen kamen im vergangenen Monat auf den deutschen Markt.
Wurmerkrankungen: Noch lange nicht ausgerottet
Schätzungen der WHO zufolge sterben jährlich 200.000 Menschen an Wurmerkrankungen.
Lokalanästhetika: Mehr als Natriumkanal-Blocker
Lidocain und Co. können mehr als örtlich zu betäuben.
Meldungen: BfArM: Mehr Sorgfalt bei Metamizol l Propylthiouracil: Erhöhtes Risiko für Leberversagen
Außerdem:
Künstliche Ernährung: Lebensrettende Lösungen
Der natürliche Weg der Ernährung ist: das Essen kauen, schlucken und verdauen.
Häusliche Gewalt: Das ungeliebte Kind
Häusliche Gewalt gegen Kinder ist in Deutschland kein seltenes Problem.
Weltraummedizin: Schwerelosigkeit setzt den Knochen zu
Der Alltag im All belastet den Organismus stark.
Meldungen: Global impfen gegen Rotaviren l Neuer Malariaerreger entdeckt l Organspende ohne Alternative
Selbstmedikation: Finanzkrise trübt die guten Aussichten
Eigentlich könnten die Hersteller von Selbstmedikationsarzneimitteln zufrieden sein.
Ladival: 25 Jahre für den Sonnenschutz
Vor 25 Jahren übernahm Stada von dem Unternehmen Pharmazeutische Präparate Rassau die Marke Ladival.
Versicherungskonzerne: Milliarden für die Tabakindustrie
Große Kranken- und Lebensversicherer in den USA, Kanada und Großbritannien sollen Milliarden in die Tabakindustrie investiert haben.
Meldungen: Ratiopharm an OTC-Spitze l Stellenabbau bei AstraZeneca l Easy baut aus l Freundlich und kompetent l Finnische Universität will schwedische Apotheken
Das PJ sollte gut geplant sein. Bereits bei der Bewerbung gibt es einiges zu beachten.
BPhD-Tagung: »Bonn-jour« den Delegierten
Zweimal im Jahr kommen Vertreter der 22 Fachschaften aus den Pharmaziestandorten in Deutschland zusammen, um über aktuelle Themen an den Hochschulen zu tagen.