Ausgabe 19/2009 |
04.05.2009 16:18 Uhr |
Photosensitivität: Wenn Arzneimittel und Licht unverträglich sind
Etliche Medikamente können die Lichtempfindlichkeit der Haut krankhaft steigern.
Anzag-Apothekerforum: Mittelstand muss aus der Krise führen
Die Finanzkrise ist nicht schuld an den aktuellen Problemen der Wirtschaft, sagt Professor Dr. Lothar Späth...
Apothekentest: Eine gute Gelegenheit verpasst
Es ist weitaus einfacher, auf den Fehlern anderer herumzureiten, als sich für die eigenen zu entschuldigen.
Schweden: Apotheken-Privatisierung steht bevor
Der schwedische Apothekenmarkt wird derzeit privatisiert.
Wirtschaftsbericht 2008: Mehr Apotheken, mehr Arbeitsplätze, mehr Dienstleistungen
Zahlen, Daten und Fakten des Jahres 2008...
Außerdem in der Druckausgabe:
Versorgungsverträge: Kollektiv, selektiv, nur nicht resignativ
Apothekenkongress: Märkte brauchen Regeln
SPD-Kompromiss zum Bürgerentlastungsgesetz
Drogenbericht: Keine Entwarnung bei Koma-Trinken
Gesundheitswesen: Überraschende Allianzen
Krankenversicherung: Gemeinsam gegen Vereinheitlichung
Mehrwert aus der Apotheke
Neu auf dem Markt: Agomelatin, Prasugrel und Sapropterin
Mit dem Antidepressivum Agomelatin, dem Thrombozytenaggregationshemmer Prasugrel und dem Orphan Drug Sapropterin sind seit April drei neue Arzneistoffe auf dem deutschen Markt verfügbar.
Europäisches Arzneibuch: 2. Nachtrag in Kraft getreten
Das Europäische Arzneibuch wird mit der Veröffentlichung des am 1. Mai 2009 in Kraft getretenen 2. Nachtrags (Ph. Eur. 6.2) fortgeschrieben.
3. Ringversuch für Blutuntersuchungen: Anmeldeschluss 15. Juni 2009
Gemäß der Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur »Qualitätssicherung physiologisch-chemischer Untersuchungen...
MRSA: Problemkeime in der Nahrung
Methicillin-resistente Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus (MRSA) können schwere Infektionen hervorrufen.
Psychoonkologie: Wenn der Krebs die Seele quält
Die Krebstherapie hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte erreicht.
Spargel: Gesundheit mit Köpfchen
Kirschen rot, Spargel tot. Diese Bauernregel beschreibt das Ende der Spargelsaison am Johannistag, dem 24. Juni.
Meldungen: Stammzellen aus dem Mund l Leuchtende Hunde geklont l Hautkrebsvorsorge ist wichtig
Grippemittel: Firmen steigern die Produktion
Roche und GlaxoSmithKline fahren die Produktion ihrer Grippemedikamente hoch.
Pharmagroßhandel: Investition in die Zukunft
Der Pharmagroßhändler Otto Geilenkirchen erweitert seinen Aachener Standort.
Kommissioniergeräte: Dann lohnt sich ein Warenautomat
In PZ 17/2009 wurde dargestellt, welche Chancen die Lagerautomatisierung bietet. Doch nicht für jede Apotheke lohnt sich ein Kommissioniergerät.
Meldungen: Berufung in Führungsgremien l Anzag gewinnt im Ausland l BWL für Pharmaziestudenten
Außerdem in der Druckausgabe:
Checkout-Couponing: Erste Erfahrungen mit Rabattsystem
Steuertipp: Künstler kosten extra
Deutscher Apothekerball 2009: Ein Fest zum richtigen Zeitpunkt
1800 Gäste aus Apotheke, Industrie und Großhandel feierten gemeinsam in der Frankfurter Alten Oper.
Außerdem in der Druckausgabe:
Tombola: Von Herzen für Kinderherzen
Orchester: Vier Profis, eine Familie
Der Ball ist der perfekte Rahmen für Gespräche l Interview
ZL-Reihenuntersuchung: Schnell freisetzende Gabapentin-600-mg-Filmtabletten im Vergleich
Das ZL hat 2008 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Gabapentin-600-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.