Ausgabe 05/2009 |
26.01.2009 10:52 Uhr |
Hanf als Medizin: Therapie mit Cannabis und Co.
Über lange Zeit nicht verfügbar, sind Cannabis- und Cannabinoid-haltige Fertigarzneimittel seit den 1980er-Jahren unter anderem in den USA und Kanada wieder auf dem Markt.
Retax-Musterprozess: Beitritt für die meisten sinnvoll
Wenn Apotheker einen Rabattvertrag nicht beachten, retaxieren die Ersatzkassen häufig auf null.
Krankenkassen: Prämien für Wunschdiagnosen
Der gut eingestellte Chroniker ist der neue Wunschversicherte der Krankenkassen.
Patientensicherheit: Gemeinsame Aufgabe für Ärzte und Apotheker
Patienten über die Besonderheiten ihrer Arzneimittel zu informieren, gehört zum Alltag eines jeden Apothekers.
Außerdem in der Druckausgabe:
IfH: Verbraucher wollen öffentliche Apotheke
ADKA-Kongress: Anlass zu großer Hoffnung
Beratung von Krebspatienten: Wunsch nach mehr Diskretion
Söder stärkt Apothekern den Rücken
Gesundheitspolitik: Nach der Reform ist vor dem Feilen l Kommentar: Mumpitz
Arzneimittel für Kinder: Noch lange nicht sicher genug
Das Gute vorweg: Etwa zwei Drittel aller Wirkstoffe werden für Kinder zulassungskonform verordnet.
Hyperhidrose: Wenn der Schweiß fließt
Schätzungsweise eine Million Menschen in Deutschland leiden unter krankhaft vermehrtem Schwitzen.
Typ-2-Diabetes: Frühere Therapie, erhöhter Zielwert
Einen früheren Einsatz von oralen Medikamenten und Insulin bei Typ-2-Diabetes schlagen zwei Fachgesellschaften in einer neuen Stellungnahme vor.
Meldungen: IQWiG: Glitazone noch nicht ausreichend untersucht l Orlistat: Bald auch ohne Rezept
Außerdem:
ACE-Hemmer plus Sartan: Unheilvolles Duo
Homöopathie: Qualitätssicherung großgeschrieben
1. Rezeptur-Ringversuch 2009: Halbfeste Zubereitung mit Betamethasonvalerat
Metabolisches Syndrom: Das egoistische Gehirn als Ursache
Das Gehirn ist der Hauptenergieverbraucher im Körper und steuert auch die Verteilung der Energie.
Embryonale Stammzellen: Erste Studie bei Menschen
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat die erste klinische Studie weltweit mit menschlichen embryonalen Stammzellen genehmigt.
Patientenberatung: Lotsen im Gesundheitssystem
Mit Fragen zum Gesundheitssystem können sich Patienten seit 2007 an die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wenden.
Meldungen: Weniger Feinstaub, längeres Leben l Vitamin-D-Mangel schadet dem Gehirn l Mechanismus des Kurzzeitgedächtnisses
Kooperationen: Imagepflege mit starkem Partner
Im Kreis der Kooperationen gehört Vivesco mit über 1100 Mitgliedsapotheken zu den Großen.
Marketing: Gezielt werben mit Zeitungsanzeigen
Anzeigen sind in der Apothekenbranche ein weit- verbreitetes Werbemittel.
Konjunkturhilfe: Das ist drin im zweiten Paket
Nachdem die Bundesregierung vor wenigen Wochen ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Sicherung von Wachstum und Beschäftigung auf den Weg gebracht hat...
Meldungen: Gollmann im Land der Ideen l Schlecker konkretisiert Pläne l The Body Shop in 20 Apotheken l Noweda feiert in Frechen
Außerdem in der Druckausgabe:
Stada-Kongress: Die Apotheke als magischer Ort