Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 45/2009

02.11.2009  14:36 Uhr

Titel

Rückblick: Apotheken und Apotheker in der DDR

Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 leitete das Ende der DDR ein und war für viele Menschen mit großen Hoffnungen verbunden.

Politik

Regierung: Noch keine Annäherung bei Gesundheit

Der Machtwechsel ist vollzogen.

 

Monopolkommission: Mehr Wettbewerb bei Apotheken

Nicht zum ersten Mal nimmt die Monopolkommission Apotheker ins Visier.

 

Ärztliche Versorgung: Hand in Hand oder aus einer Hand?

Hand in Hand oder alles aus einer Hand? Die Probleme ärztlicher Versorgung an den Schnittstellen zwischen dem ambulanten und dem stationären Sektor...

 

Meldungen: Generika: Gleiche Beipackzettel l BKK erteilt erste Zuschläge l IKK: Neue Großkrankenkasse l Fünf Rezepturen pro Woche

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Neues Modell: Regionale Gesundheitskombi als Alternative zum Gesundheitsfonds

ABDA-Jahresbericht: Das bundeseinheitliche Qualitätssiegel

Pick-up-Stellen: Abgabe ohne Bestellung?

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Eslicarbazepinacetat und Ulipristalacetat

Das Notfallkontrazeptivum Ulipristalacetat und das Antiepileptikum Eslicarbazepinacetat sind die beiden Neulinge auf dem deutschen Arzneimittelmarkt.

 

Händedesinfektion: Viren schachmatt setzen

Als Schutz vor Infektionskrankheiten wie der Grippe gibt die WHO Hygiene-Empfehlungen.

 

NRF 2009: Nachschlagen lohnt sich

In diesen Tagen wird die Ergänzung 2009 zum NRF ausgeliefert.

 

Meldungen: H1N1: Neues Virostatikum für den Notfall l Relenza: Verneblung nicht zulässig

 

Außerdem:

Kontrazeptiva: Entwarnung für »Yaz« & Co.

Studie: Hormontherapie kann vorteilhaft sein

Medizin

Demenz-Diagnostik: Alzheimer früh erkennen

Schon wieder den Schlüssel verlegt – klarer Fall von Alzheimer?

 

Frühgeburt: Auch späte Frühchen sind gefährdet

Zwar wiegen reifere Frühgeborene, die nur wenige Wochen zu früh kamen, ähnlich viel wie Termingeborene.

 

Tierversuche: Lebensmodelle statt Lebewesen

Mit Zellkulturtests und Computersimulationen lassen sich inzwischen viele quälende Tierversuche ersetzen.

 

Außerdem:

Schweinegrippe: Die zweite Welle kommt

Wirtschaft und Handel

20 Jahre Mauerfall: Mutiger Sprung in die neue Zeit

Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall ziehen Apotheker Bilanz.

 

Treuhand-Dialog: Gegen den Markt wachsen

Viele Prognosen sagen ein weiteres Wachstum des Pharmamarktes voraus.

 

Marketing: Das Logo macht den Unterschied

Das rote Apotheken-A ist ein Erkennungszeichen mit hohem Symbolwert.

 

Meldungen: Torre wird AG l Magische Momente l Potenzial bei OTC-Verkäufen

 

Außerdem:

Kindergeld: Niedrigere Altersgrenze umstritten

Campus

Auslandspraktikum: Kleine Alpenrepublik ganz groß

Ein Praktikum im Ausland kommt nicht nur im Lebenslauf gut, diese Erfahrung ist auch ein wertvoller Blick über den Tellerrand des normalen Alltags eines deutschen Pharmaziestudenten.

 

Außerdem:

Examensfeier: Vom Studium ins Praktikum

Studieneinführungstage: Erste Hilfe für den Pharmazie-Nachwuchs

Originalia

150. Geburtstag: Eduard Ritsert und das Anaesthesin

Am 11. November vor 150 Jahren wurde Eduard Ritsert geboren, der 1890 die anästhesierenden Eigenschaften des p-Aminobenzoesäureesters entdeckte.

Mehr von Avoxa