Ausgabe 09/2009 |
23.02.2009 10:00 Uhr |
Autonome Polyneuropathie: Innere Organe unter Dauerstress
Beim Stichwort »Polyneuropathie des Diabetikers« denken die meisten Menschen spontan an das diabetische Fußsyndrom.
Typ-2-Diabetes: Erster bundesweiter Betreuungsvertrag
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat mit der Barmer Ersatzkasse eine Vereinbarung über die Dienstleistung »Qualitätscheck der Blutzuckerselbstmessung von Versicherten« abgeschlossen.
Umfrage: Apotheker genießen hohes Ansehen
Bei den meisten Bundesbürgern genießt der Beruf des Apothekers nicht nur ein großes Ansehen, es wird ihm auch eine hohe Qualifikation attestiert.
AOK: Rabattverträge erst ab Juni
Lange Zeit hatte die AOK den 1. März als Starttermin für die Rabattverträge festgehalten.
Rabattverträge: Bundessozialgericht zieht Bilanz
Die Rabattverträge haben für Wirbel im deutschen Rechtssystem gesorgt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Gemeinsamer Bundesausschuss: Beschlüsse zu Frühgeburten und Lungenkranken
Arzneimittelgesetz: Kabinett verabschiedet AMG-Novelle
Ärzte: Doping und Standesethos
Schilddrüse: Operationen sind häufig vermeidbar
Jeder dritte Erwachsene hat eine Erkrankung seiner Schilddrüse, ohne dies zu wissen.
Prüfung von Ausgangsstoffen: Erfolgreiche Fortbildung
Der Fortbildungswille der Apotheker ist ungebrochen.
Kälteurtikaria: Wenn Mastzellen frieren
Für Patienten mit Kälteurtikaria war dieser Winter kein Grund zur Freude, viele von ihnen konnten das Haus kaum verlassen.
Meldungen: Intoleranz: Lactose als Hilfsstoff unproblematisch l Vorinostat lässt auf sich warten l Efalizumab: EMEA empfiehlt Ruhen der Zulassung
Außerdem:
Hirnforschung: Gefühle auf dem Monitor
Geld macht einsam, und seine unfaire Aufteilung bereitet Bauchschmerzen.
Darmkrebs: Früher erkannt, besser gebannt
Etwa 73.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Darmkrebs.
Wer meint, mit Vitamin- oder Selenpräparaten sein Leben verlängern zu können, täuscht sich.
Außerdem:
Pro Generika: Rabattverträge haben kaum Freunde
Die AOK möchte mit ihnen einen dreistelligen Millionen-Betrag einsparen.
Kreativität: Die Offizin als Ort der Ideen
Die Europäische Union hat das Jahr 2009 zum Jahr der Kreativität und Innovation erklärt.
Interview: Zentraler Marktplatz für Apotheker
Expopharm-Chef Gregor Ulrich erwartet auch für das Jahr 2009 hervorragende Ergebnisse.
Außerdem in der Druckausgabe:
Apobank mit Gewinn
Gesundheitswirtschaft: Mit E-Health durch die Krise
Standort: Vor der Gründung Argumente sammeln
Steuertipp: Der Letzte Wille nach der Reform
Apothekenbasiertes Betreuungskonzept: Prävention des diabetischen Fußsyndroms
Das diabetische Fußsyndrom ist eine der Hauptkomplikationen des Diabetes mellitus.