Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 26/2009

22.06.2009  11:24 Uhr

Editorial

Kraftlos

Titel

Epigenetik: Lesezeichen im Buch des Lebens

Die DNA kann als »Buch des Lebens« angesehen werden, da hier der Bauplan für die menschliche Entwicklung niedergeschrieben ist.

Politik

AMG-Novelle: Regierung kneift

Die 15. AMG-Novelle wird weder ein Verbot der Pick-up-Stellen noch des Versandhandels enthalten.

 

Großhandelsvergütung: Opfer falscher Einschätzungen

Der Großhandel ist mit seinem Wunsch nach einer Umstellung der Großhandelsvergütung gescheitert.

 

Tag der Apotheke: Wo Kinder ernst genommen werden

Eltern fühlen sich mit ihren Kindern in der Apotheke gut beraten.

 

Meldungen: Linz wiedergewählt l Krötsch zurückgetreten l Keine Werbung für Apotheke

 

Außerdem in der Druckausgabe:

GKV-Finanzierung: BPI fordert nachhaltiges Konzept

Gesundheitsversorgung: Prognosen für das nächste Jahrzehnt

Wettbewerbszentrale: Fairplay ist nicht die Regel

Hausarztverträge: »Unkalkulierbares Erpressungspotenzial«

Ärzte: Aus Fehlern lernen

Pharmazie

Kühlkettenpflicht: Mehr Sicherheit für den Patienten

In Deutschland sind zurzeit etwa 250 Arzneimittel kühlkettenpflichtig.

 

Depressionen bei Kindern: Nach wie vor hoher Aufklärungsbedarf

In den USA wurde in den letzten Jahren bei Kindern die Diagnose Depression deutlich seltener gestellt.

 

Forschung: Angstlöser ohne Nebenwirkungen

Deutsche Wissenschaftler haben eine Substanz getestet, die beim Menschen Panikattacken unterdrückt und ein Nebenwirkungsprofil wie Placebo zeigt.

 

Meldungen: Sodbrennen & Co: Pantoprazol ohne Rezept l BfArM: Leberschäden unter Cimicifuga

 

Außerdem:

Gendermedizin: Noch immer fehlen Studien

Medizin

Gewichtsreduktion: Sinn und Unsinn von Diäten

Abnehmen im Schlaf, fünf Kilo in zwei Tagen, essen so viel man will und trotzdem abnehmen...

 

RKI: Kanzlerin würdigt Forschung

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte das Robert-Koch-Institut (RKI) und dankte den Mitarbeitern für Ihren Beitrag zur Bekämpfung der Schweinegrippe.

 

Meldungen: Krebsrisiko durch Cannabis l Länger satt mit Milch l Urintest bei Appendizites

 

Wirtschaft und Handel

Herstellerrabatt: Apotheken droht Millionenforderung

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) beklagt die mangelnde Zahlungsmoral einiger Pharmahersteller.

 

Biotechnica 2009: Trends in der Biotechnologie

Die Biotechnica versteht sich als europäische Leitmesse der Biotechnologie.

 

Apotheken-Wettbewerb: Ein Preis für mehr Qualität

Der Apotheken-Wettbewerb »Excellence Award« wurde von der VSA-Unternehmensgruppe, dem Apotheken Management Institut und der PZ ins Leben gerufen.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Deutscher Generikaverband: Das Sozialgesetzbuch entrümpeln

Novartis: Bezahlen nach Leistung

Sanacorp: Apell an Apotheker

Volkskrankheit: Kostenfaktor Diabetes

Campus

Pharmaweekend: Weiterbildung an der Ostseeküste

Angehende Apotheker und Ärzte kombiniert mit wissenschaftlichen Vorträgen und einer steifen Brise auf einem Segelschiff...

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Pharmacon Meran: Apotheker in spe mit dabei

Twin-Projekt: Besuch in Groningen

Originalia

ZL-Reihenuntersuchung: Schnell freisetzende Citalopram-20-mg-Filmtabletten im Vergleich

Das ZL hat eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Citalopram-20-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.

 

Mehr von Avoxa