Ausgabe 28/2009 |
06.07.2009 10:46 Uhr |
Krank im All: Weltraumapotheken für alle Fälle
20. Juli 1969: Neil Armstrong und Buzz Aldrin betreten als erste Menschen den Mond. l Interview: Pharmaforschung für die Schwerelosigkeit
Wahlkampf: Müntefering geißelt Unionsprogramm
SPD-Parteichef Franz Müntefering nutzte eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, um scharfe Kritik am Wahlprogramm der Union zu üben.
Stückelung: Fernsehbeitrag kritisiert Apotheker
Durch das Stückeln von Arzneimittelpackungen verschaffen sich Apotheken in Deutschland möglicherweise Zusatzprofite. Das berichtete das ARD-Magazin »Report München«...
Bundeskartellamt: Apothekerschaft widerspricht Bußgeldbescheiden
Wegen eines angeblichen kartellrechtswidrigen Aufrufs zum Boykott hat das Bundeskartellamt Geldbußen in Höhe von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro...
Meldungen: SPD-Fest: DocMorris als Werbepartner l Apotheken: Immer mehr Frauen beschäftigt
Außerdem in der Druckausgabe:
Prävention: Die Rolle der Apotheker
Pflegereform: Caspers-Merk hofft auf langen Atem
Gesundheitspolitik: Aufräumen nach der Wahl
Bundesapothekerkammer: Qualitätssicherung auf der Agenda
ASCO-Jahrestagung: Vielversprechende Impftstoffe gegen Krebs
Das Immunsystem spezifisch gegen Tumorgewebe anstacheln und auf diese Weise Krebserkrankungen gezielt bekämpfen...
Typ-2-Diabetes: Zweites Inkretin-Mimetikum zugelassen
Diabetes avanciert immer mehr zu einem globalen Problem.
Klinische Forschung: 442 Kandidaten in der Pipeline
Bis Ende des Jahres 2013 könnten 442 neue Präparate die Zulassung erhalten.
Meldungen: USA: Zulassung für Dronedaron l Nierenzellkarzinom: Positives Votum für Everolimus l Rote-Hand-Brief: Sicherheitshinweise für Thalidomid
Außerdem:
Ernährung bei Diabetes: Genuss statt Frust
Zuckerverbot? Diabetiker-Lebensmittel? Kein Tropfen Alkohol? Gerade bei den Ernährungsempfehlungen für Diabetiker halten sich viele Mythen hartnäckig.
Schweinegrippe: Impfstoff geht in Testphase
Ab dem kommenden Herbst wird es aller Voraussicht nach einen Pandemie-Impfstoff gegen das Influenza-A(H1N1)-Virus geben.
Meldungen: H1N1 dringt tief in Lunge ein l Kompression ohne Nutzen
Forschungsförderung: Big Pharma braucht Ideen der Kleinen
Die Forschungsförderung soll ein neues Fundament bekommen: Institutionen statt Projekte.
DocMorris: Im Wettbewerb unterlegen
Die Insolvenz einer Kölner DocMorris-Apotheke wird von Marktteilnehmern als Indiz dafür gewertet, dass das Franchisekonzept der Kapitalgesellschaft beim Kunden nicht ankommt.
Pro Generika: Zum Geburtstag viel Diskussionsstoff
Statt einer Geburtstagstorte servierte der Branchenverband Pro Generika seinen Gästen zum fünfjährigen Bestehen eine Podiumsdiskussion.
Meldungen: Strunk im Noweda-Vorstand l BPI: Rabattverträge ineffizient l Celesio übernimmt Panpharma
Außerdem in der Druckausgabe:
Apotheken-Wettbewerb: Marketing mit langem Atem
ARZ Haan: Zuversichtlicher Blick nach vorn