Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 18/2009

27.04.2009  11:37 Uhr

Titel

Diabetes mellitus: Medikamente von morgen

Deutschland ist Diabetikerland. Die Zahl der Typ-2-Diabetiker auch bei Minderjährigen steigt besorgniserregend an.

Politik

Schweinegrippe: »Deutschland ist gut vorbereitet«

Die Angaben zu Toten und Erkrankten ändern sich stündlich, ebenso wie Zahl der Verdachtsfälle.

 

Kosten-Nutzen-Bewertung: Kein großer Wurf

Der Streit um die Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln ist eine Konstante im Gesundheitswesen.

 

BAK: »Qualität ist Grundlage«

EuGH-Entscheidung zum Fremdbesitzverbot, Bundestagswahl und Eckpunkte zur Gesundheitsreform...

 

Außerdem in der Druckausgabe:

SPD uneins über: Sondervertriebsweg

Dialog mit Politikern

Weltmalariatag: Wettlauf gegen die Erreger

Krankenversicherung: Gemeinsam gegen Vereinheitlichung

Wirtschaftskrise belastet Krankenkassen

Pharmazie

Antikörper: Nächste Generation in Sicht

Schon lange sind monoklonale Antikörper wirtschaftlich auf der Überholspur.

 

Intoleranz: Lactose als Hilfsstoff in Arzneimitteln

Können lactosehaltige Medikamente beim Vorliegen einer Lactoseintoleranz eingenommen werden?

 

Neuraminidasehemmer: Wirksamkeit auf Zeit

Unter all den schlechten Nachrichten zur Schweinegrippe gibt es auch eine gute.

 

Meldungen: Bauchwassersucht bei Krebspatienten: Antikörper zugelassen l Ejaculatio praecox: Lokalanästhetika als Orgasmusbremse

 

Außerdem:

ZDF verunsichert Patienten

Arzneimittelsicherheit: Besondere Aufmerksamkeit bei Biologicals

Diskussion um HPV-Impfung

Medizin

Kinderernährung: Für jedes Alter das Richtige

Die Ernährung des Kindes ist bei Eltern ein zentrales Thema.

 

Schweinegrippe: Ein völlig neuer Erreger

Ein Influenza-Virus sorgt wieder mal für Schlagzeilen, allerdings nicht ein Vogelgrippe-, sondern ein Schweinegrippeerreger.

 

Risikoforschung: Spiele mit der Statistik

Ein neues Zentrum am Berliner Max-Planck-Institut widmet sich der Risikowahrnehmung mit einem Schwerpunkt auf medizinischen Themen

 

Meldungen: Impfen mit Elektroschocks l Saubere Stammzellen

 

Wirtschaft und Handel

Gesundheitsfonds: Wettbewerb in der Warteschleife

Der Gesundheitsfonds und der erweiterte Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen sollen einen Wettstreit um bessere Leistungen entfachen.

 

Apothekenmarken: Das rote A steht außer Konkurrenz

Die Bedeutung von Apothekenmarken wird überschätzt.

 

Roche-Forum: Man wird ja mal träumen dürfen

Beim vierten Berliner Roche-Forum ging es einmal nicht um das übliche gesundheitsökonomische Klein-Klein aus Sparzwang und Schuldzuweisungen.

 

Meldungen: Höhere Arzneiausgaben l 7,3 Prozent über Versand l Novartis mit Gewinnrückgang

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Marktforschung: Kooperationen im Test

Pharmamarkt: Keine Krise bei Biopharmazeutika

Campus

Pharmaweekend: Von der Idee zum Programm

Vorträge zum Thema Onkologie und ein Abstecher mit einem Segelschiff in die Ostsee...

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Uni Mainz: Ein Tag zum Feiern

Studieren lohnt sich

Originalia

Lesbarkeitsstudie: Compliance-Verbesserung durch patientenfreundliche Packungsbeilage

Die Bedeutung patientenfreundlicher Packungsbeilagen wird im Gesundheitswesen immer wieder unterschätzt.

Mehr von Avoxa