Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 01/02/2009

05.01.2009  13:26 Uhr

Editorial

Guter Anfang

Titel

Psychopharmaka: Zufall und Forschung

Die Geschichte der Antidepressiva, Sedativa oder Neuroleptika ist relativ kurz.

Politik

BAK: Berufsbild weiter entwickeln

Seit dem 1. Januar steht Dr. Ulrich Krötsch an der Spitze der Bundesapothekerkammer (BAK).

 

G-BA: Mehr Übersicht, mehr Transparenz

In seiner letzten Sitzung 2008 verabschiedete der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fünf Punkte, darunter die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie.

 

Versandhandel: Bundesrat vertagt Entscheidung

Wider Erwarten hat sich der Bundesrat bei seiner Sitzung am 19. Dezember doch nicht mit dem Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten beschäftigt.

 

Meldungen: VFA-Kritik an AMG-Novelle l AOK-Bundesverband wird GbR

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Schlappe für Rowa

Gesundheitsfonds: Der Streit geht weiter

Schlussantrag: Bilanz einer angekündigten Überraschung

Pharmazie

Heilpflanzen: Artenvielfalt in Gefahr

Weltweit werden schätzungsweise 50.000 Pflanzenarten für Heilzwecke genutzt, etwa 4000 davon sind in ihrem natürlichen Bestand gefährdet.

 

Erhöhtes Suizidrisiko unter Antikonvulsiva

Manche Patienten, die Antiepileptika einnehmen, haben eine erhöhte Neigung zur Selbsttötung.

 

Opioidtherapie: Vorsicht beim Präparatewechsel

Viele gut eingestellte Schmerzpatienten reagieren auf einen nicht-medizinisch indizierten Opioidwechsel mit vermehrten Schmerzen oder Nebenwirkungen.

 

Meldungen: Zyprexa bekommt Patentschutz zurück l Erster intradermaler Grippe-Impfstoff vor Zulassung l Prostatakrebs: Medikamentöse Kastration mit Degarelix

 

Außerdem:

Neue Interaktionsklassifikation: ABDA-Datenbank als Wegweiser im Wechselwirkungsdschungel

Medizin

Behinderte: Lücken in der Versorgung

Vieles hat sich in den letzten Jahrzehnten in der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung verbessert.

 

Modedroge Spice enthält synthetischen Wirkstoff

Die berauschende Wirkung der Modedroge »Spice« geht vermutlich auf das synthetische Cannabinoid JWH-018 zurück, das der Kräutermischung zugesetzt ist.

 

Weltbevölkerung weiter gestiegen

Am Neujahrstag 2009 lebten rund 6,75 Milliarden Menschen auf der Erde.

 

Meldungen: HIV überwindet Schleimhaut l Blasenkrebs durch Rauchen

 

Wirtschaft und Handel

Interview: »Auch ohne Rabattverträge ordentlicher Wettbewerb«

Politiker sollten das Regulierungsgestrüpp in der Arzneimittelversorgung radikal lichten.

 

Großhandel: Sanacorp übernimmt von der Linde

Zum 1. Januar 2009 haben sich die pharmazeutischen Großhändler Sanacorp und von der Linde zusammengeschlossen. Wird 2009 das Jahr der Fusionen?

 

Manfred Renner: Dieser Schritt stärkt das Apothekenlager

Der Vorstandsvorsitzende der Sanacorp sieht durch die Übernahme des Großhändlers von der Linde die Marktposition des einzelnen Apothekers gestärkt.

 

Privater Großhandel: Wir werden unsere Unabhängigkeit verteidigen

Ein Zusammengehen mit einem großen Partner kommt für die Brüder Ulrich und Hanns-Heiner Kehr vom Pharmagroßhändler Kehr nicht infrage.

 

Apothekenmarkt: Weites Feld der Kooperationen

Der 1. Januar 2004 markierte für die deutschen Apotheken den Beginn einer neuen Ära.

 

Meldungen: Preissenkungen bei Stada l Interferon beta-1b von Novartis

 

Campus

Medizin: Kulturelle Wende

Globalisierung in der Medizin: Das Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina...

Originalia

Modellprojekt: Entlassmedikation vor dem Wochenende

Die vorliegende Pilotstudie untersuchte die Durchführbarkeit und Kosten einer Arzneimittelversorgung durch die Krankenhausapotheke oder...

Mehr von Avoxa