Ausgabe 44/2009 |
21.10.2009 13:45 Uhr |
Husten: Orkan in den Atemwegen
Husten ist ein Symptom verschiedener Krankheiten und einer der häufigsten Gründe, warum Patienten die Apotheke oder den Arzt aufsuchen.
Koalitionsvertrag: Regierung verschiebt Entscheidung über Gesundheitsfonds
Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach. Union und FDP haben sich auch in der Gesundheitspolitik geeinigt. Allerdings...
Koalition: Rösler neuer Gesundheitsminister
Der neue Bundesgesundheitsminister heißt Philipp Rösler. Er kommt aus Hannover, ist 36 Jahre alt und seit Mittwoch im Amt.
Gesundheitsmarkt: Neue Geschäftsidee für Kassen
In Zukunft werden Krankenkassen nicht mehr alle neuen Arzneien erstatten – selbst wenn deren Mehrnutzen erwiesen ist.
Meldungen: E.ON und Europa-Apotheek | Arzneimittel: Handel im Internet wächst stetig
Außerdem in der Druckausgabe:
Hartmannbund: Viel Kritik bei der Hauptversammlung
Ärzteschaft: Weiterbildung ausbauen
Versenderverband kritisiert Kammern
Vitamin-B12-Creme: Mehr als »rosa Hühnerkacke«?
Nachdem in der ARD die Doku »Heilung unerwünscht – Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern« lief, hagelte es in Apotheken Anfragen.
Memorandum: Pillen fürs Gehirn
Welche Chancen und Risiken birgt pharmazeutisches Neuro-Enhancement?
Heilpflanze des Jahres 2010: Die Gewürznelke
Der Gewürznelkenbaum (Syzygium aromaticum) wurde durch eine Jury des NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2010 gekürt.
Außerdem:
Neramexane: Hoffnungsträger bei Tinnitus
ZL-Blut-Ringversuche 2010: Blutparameter qualitätsgesichert ermitteln
Krebserkrankungen: So normal wie möglich ernähren
Eine wirksame »Krebsdiät«, die den Tumor aushungert, gibt es nicht. Im Gegenteil...
Schweinegrippe: Impfungen haben begonnen
Die Impfaktion gegen die Schweinegrippe ist an diesem Montag in Deutschland gestartet. Das Interesse ist bislang mäßig.
Stillen: Die Biochemie der Bindung
Körpereigene Botenstoffe helfen nach der Geburt dabei, dass zwischen Mutter und Kind eine Bindung entsteht. Vor allem Oxytocin ist wichtig.
Drogerieketten: Apothekenexklusives bei Rossmann
Die Drogeriekette Rossmann hat apothekenexklusive OTC-Produkte ins Sortiment aufgenommen.
Pick-up-Stellen: dm ist mit der Resonanz zufrieden
In 1000 ihrer 1105 deutschen Filialen hat die Drogeriemarktkette dm nun Pick-up-Stellen eingerichtet, mehr sollen es nicht werden.
OTC-Markt: Gute Erfahrungen mit Selektivvertrag
Der Markt mit OTC-Produkten ist heiß umkämpft.
Meldungen: Aufkleber zu Pandemrix | Pfizer schließt Standorte | Die Kosten der Generika
Außerdem in der Druckausgabe:
Innovationen: Zusatzpolice für neue Therapien
Finanzierung: »Deutsches System ist nicht teuer«
Krankenhäuser: Kirchliche Kliniken behaupten sich