Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 31/2009

27.07.2009  12:11 Uhr

Editorial

Neue Grippe

Titel

Tumortherapie: Quälende Schleimhautschäden verhindern

Patienten, die eine Chemo- oder Strahlentherapie erhalten, erleiden teilweise massive Schleimhautschäden.

Politik

BAK: Erika Fink zur Präsidentin gewählt

Erika Fink ist die neue Präsidentin der Bundesapothekerkammer (BAK).

 

Aufputschmittel: Fertigarzneimittel zur illegalen Rauschmittelproduktion

Mit ein wenig Fachkenntnis lassen sich aus rezeptfrei erhältlichen Arzneimitteln gefährliche Aufputschmittel herstellen.

 

Austauschbarkeit: Der Streit geht weiter

AOK und Generikahersteller zanken sich darum, wann ein Generikum gegen ein anderes ausgetauscht werden kann.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Ärzte bekommen 31,6 Milliarden Euro

Gesundheitsreform: Obamas schlaflose Nächte

Haftung: Der Kunde sollte informiert werden

Kein Platz für Paradiesvögel

Pharmazie

Multiple Sklerose: Neuer Therapieansatz entdeckt

Ein deutsches Forscherteam hat das Protein p57kip2 als Hemmstoff der Regeneration von durch Multiple Sklerose geschädigten Myelinscheiden identifiziert.

 

Dermopharmazie: Akne ist vielschichtig und langwierig

Akne ist mit einer Prävalenz von 80 bis 85 Prozent bei Erwachsenen eine der häufigsten Erkrankungen...

 

Sportverletzungen: Enzyme gegen Zerrungen und Co.

Traumata im Sport können in der Selbstmedikation mittels oraler Enzympräparate behandelt werden.

 

Clozapin: Sicherer als gedacht

Clozapin ist das Antipsychotikum mit der niedrigsten Mortalitätsrate.

 

Meldungen: Lantus: EMEA gibt Entwarnung l MS-Therapie: Erstmals Tabletten statt Injektion l Lungenkrebs: Thalidomid enttäuscht in Studie

 

Medizin

Schweinegrippe: Wann kommt der Impfstoff?

Die Bundesländer haben vergangene Woche 50 Millionen Impfdosen gegen den Erreger der Schweinegrippe bestellt.

 

Stammzellforschung: Mäuse aus iPS-Zellen geschaffen

Gleich zwei chinesische Forschergruppen haben erstmals lebende Mäuse aus Stammzellen geschaffen, die durch Reprogrammierung adulter Hautzellen gewonnen wurden.

 

Impfen in der Schwangerschaft

Darf man oder darf man nicht? Oft sind selbst Mediziner unsicher, welche Impfungen in der Schwangerschaft erlaubt sind.

 

Meldungen: Neue Impfempfehlungen l Bluthochdruck vermeidbar

 

Wirtschaft und Handel

Arzneimittel: Versorgung variiert nach Wohnort

Das meiste Geld für Medikamente gaben die Krankenkassen im Jahr 2008 in Mecklenburg-Vorpommern aus.

 

Einkauf: Lieferfähigkeit ist wichtiger als Rabatt

Wenn es um die Warenbeschaffung geht, steht für viele Apotheker der erzielbare Einkaufsvorteil an erster Stelle.

 

Kick-Back-Zahlungen: Ratiopharm wehrt sich gegen Vorwürfe

Ratiopharm nennt Vorwürfe der Ulmer Staatsanwaltschaft, Vereinbarungen mit Ärzten über Umsatzbeteiligungen getroffen zu haben, »weder straf- noch sozialrechtlich nachvollziehbar«.

 

Meldungen: 125 Jahre Ebert + Jacobi l Systemhäuser fusionieren l Kritik an Anwendungsstudien

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Bürgerentlastungsgesetz: Kassenbeiträge künftig besser absetzen

Mehr von Avoxa