Ausgabe 17/2009 |
14.04.2009 15:35 Uhr |
Schwerpunkt Sucht
Diese Ausgabe hat das Thema "Sucht" zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.
l Glücks- und Computerspiel: Wenn Spielen zur Sucht wird
Für einige Menschen wird Spielen zum zentralen Lebensinhalt...
l Drogenstatistik: Ein paar Lichtblicke im Dunkel
Nikotin und Alkohol sind weiterhin die am weitesten verbreiteten Stoffe, die abhängig machen.
l Suchtprävention: Die Apotheker sind wichtige Partner
Sabine Bätzing lenkt den Kampf der Bundesregierung gegen Drogen und Sucht.
Arzneimittelgesetz: SPD-Vorschlag erzürnt Apotheker
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte Frauen mit wenig Geld die Anti-Baby-Pille kostenlos zur Verfügung stellen - allerdings nicht über Apotheken.
Meldungen: Lösung im Honorarstreit l Heilberufler bleiben l Union will Gentests verbieten
Außerdem in der Druckausgabe:
Europäisches Parlament berät über Apotheken
DIMDI-Datenbank: Sicherheitslogo für Versandapotheken
DIMDI-Datenbank: Den Bock zum Gärtner machen?
Anzag-Forum mit Lothar Späth
DocMorris-Apotheke verstößt gegen Recht
Rabattverträge: AOK wähnt sich auf der Zielgeraden
l Naturdrogen: Hortensien zum Rauchen
Pflanzen mit Rauschwirkung begegnen einem fast überall...
l Neuroenhancement: Dem Gehirn auf die Sprünge helfen
Höher, schneller, weiter: Längst wird nicht mehr nur im Sport gedopt.
l Opioid-Abhängigkeit: Überschätzter Mythos
Aus Angst vor Sucht und Abhängigkeit bekommen Schmerzpatienten Opioide oftmals nicht verordnet.
l Nicotin-Ersatztherapie: Raucherentwöhnung rechnet sich
Rauchen ist ungesund. Doch lebt man tatsächlich länger und gesünder, wenn man mit dem Rauchen aufhört?
Meldungen: Methamphetamin: Partydroge schädigt ungeborene Kinder l Bevacizumab: EMEA hebt Einschränkungen auf l Fosamprenavir: Zulassung für Lebergeschädigte l Bald ohne Rezept: Almotriptan, Sumatriptan und Omeprazol
l Suchtentstehung: Spuren im Gehirn
Eine wesentliche Rolle bei der Suchtentstehung spielt das Belohnungssystem im Gehirn.
l Cannabis: Härter als sein Ruf
Lange Zeit galt der Konsum von Cannabis als weitgehend harmlos.
l Geriatrie: Sucht hat keine Altersbeschränkung
Das Thema Sucht im Alter wurde lange Zeit vernachlässigt.
Meldungen: Komasaufen nimmt zu l Starker Placeboeffekt bei Wagemutigen
l Suchtbekämpfung: Wie Apotheker helfen können
Medikamentenabhängigkeit ist eine stille Sucht.
Polen: Apotheken profitieren von der Krise
Die polnischen Apotheken sind mit zweistelligen Rekordverkäufen in das Jahr gestartet, der Krise zum Trotz.
Kommissioniergeräte: So unterstützt Kollege Roboter
Die Apotheke ist ein personalintensiver Betrieb.
Meldungen: Pharmariesen gegen HIV l Alternde Gesellschaft als Chance
Außerdem in der Druckausgabe:
Steuertipp: Lohnt sich das Sammeln von Belegen?
l Bildungszentrum: Mit Lernstoff gegen Suchtprobleme
Das Bildungszentrum Hermann Hesse gibt Süchtigen die Chance, verpasste Schulabschlüsse nachzuholen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Meran-Konzert: Junge Musiker mit vielen Begabungen