Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 48/2009

23.11.2009  13:30 Uhr

Schwerpunkt Behinderung

Diese Ausgabe hat das Thema "Behinderung" zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.

Editorial

Noch viel zu tun

Titel

l Menschen mit Behinderung: Lautlose Sprache der Tiere hilft heilen

Wer etwas für seine Gesundheit tun will, sollte auf den Hund kommen.

Politik

l Behindertensport: Erfolgreiche Partnerschaft

Mit den Paralympischen Spielen in Peking hat alles begonnen...

 

l Interview: »Wir sind stolz auf diesen Partner«

Friedhelm Julius Beucher ist Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).

 

l Schwerbehindertenausweis: Ein bescheidener Ausgleich

Blinde, gehörlose und amputierte Menschen, aber auch viele Patienten mit schweren Psychosen, Herz- und Gefäßkrankheiten, Rheuma...

 

Außerdem:

40 Jahre Pharmacon Davos: Wer hat an allen Kongressen teilgenommen?

Arzneimittelsicherheit: Weltweiter Schlag gegen Fälscher

Apotheker ohne Grenzen: Projekt in Argentinien ausgezeichnet

Gesundheitskarte: Erneute Verzögerung

Schweinegrippe: Polen verzichtet auf Impfung

Rabattverträge: Mehraufwand wächst stetig

Pharmazie

l Beipackzettel: Hotline für Blinde

Bezeichnung und Stärke eines Arzneimittels können Blinde dank Braille-Schrift häufig auf der Verpackung lesen.

 

IQWiG: Abschlussbericht zu Antidepressiva

Depressive Patienten können von Mirtazapin und Bupropion XL profitieren.

 

l Verpackung: Arzneimittel ertasten

Ist es das Kopfschmerzmittel oder das Mittel gegen den hohen Blutdruck?

 

Meldungen: Bevacizumab: Zulassung beim Gliom abgelehnt l Bufexamac: BfArM beabsichtigt Zulassungs-Widerruf

 

Außerdem:

Wochenendworkshop: Für Patientensicherheit und Prävention

Dr. Hellmuth-Häussermann-Stiftung: Preisaufgaben 2010

Drospirenon: Thrombosegefahr im Rahmen

Medizin

l Geistige Behinderung: Seelische Leiden oft unentdeckt

Menschen mit einer geistigen Behinderung entwickeln oft zusätzlich eine psychische Erkrankung.

 

l Downsyndrom: Noradrenalin könnte kognitive Fähigkeiten verbessern

Die geistige Entwicklung von Kindern mit Downsyndrom (Trisomie 21) lässt sich eventuell durch die Gabe von Noradrenalin fördern.

 

H1N1: Erste Mutationen entdeckt

In Norwegen und Großbritannien haben Ärzte verschiedene mutierte Schweinegrippe-Viren nachgewiesen.

 

Meldungen: Weniger HIV-Infektionen l Katheter gegen Bluthochdruck l Neuer Präsident der Krebshilfe

 

Wirtschaft und Handel

l Science Center: Medizintechnik zum Mitmachen

Bei einer Behinderung nicht wegzuschauen, sondern genauer hinzugucken – das lernen Besucher im Science Center Medizintechnik in Berlin.

 

Grünes Rezept: Apotheker zeigen vollen Einsatz

Beim Bundesverband der Arzneimittelhersteller können Ärzte seit Jahresanfang kostenlos Grüne Rezepte bestellen.

 

Gesundheitswirtschaft: Wachstumstreiber statt Kostenfaktor

Der Gesundheitsmarkt hat das Zeug, noch stärker zu wachsen als bisher angenommen.

 

Außerdem:

Zytostatika: Abrechnungsfragen sind noch offen

Arzneimittelmarkt: Rabattverträge im Visier der Hersteller

Magazin

l Gehörlos: Viel sagen ohne Worte

Hörverlust ist keine Bagatelle. Ob im Alltag oder medizinischen Notfall...

Originalia

Klinische Pharmazie: Eine Bestandsaufnahme an deutschen Universitäten

Das Fach Klinische Pharmazie wurde mit der Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) im Jahr 2001 Pflicht in der Ausbildung zum Apotheker und fünftes pharmazeutisches Prüfungsfach.

 

Johann Friedrich August Göttling: Die Entwicklung der Chemie- Experimentierkästen

Vor 200 Jahren verstarb der Apotheker und Professor der Jenaer Universität Johann Friedrich August Göttling (1753 bis 1809).

Mehr von Avoxa