Ausgabe 36/2009 |
28.08.2009 14:16 Uhr |
Infektionen: Vaginalflora in Aufruhr
Die vaginale Mikroflora der gesunden Frau kann so schnell nichts stören. l Vaginalprobleme ohne Peinlichkeit klären
Wahlprogramme: Union bekennt sich zu freien Berufen
Auf vier Seiten Wahlprogramm stellt die Union ihre Pläne einer »zukunftsfähigen Politik für Gesundheit und Pflege« vor.
Interview: Die Auswüchse sind nicht akzeptabel
Die gesundeitspolitische Sprecherin der Union, Annette Widmann-Mauz, ist eine feste Größe in der Gesundheitspolitik.
Austauschbarkeit: AOK präsentiert umstrittene Gutachten
Die Streit um die Austauschbarkeit von Generika dauert an.
Gesundheitsfonds: Gemischt finanziert, regional verteilt
Gesundheitsfonds, Versichertenbeiträge an die Krankenkassen, Steuermittel und Gesundheitssparkonten für Kinder...
Meldungen: Studie: Illegaler Medikamentenhandel nimmt zu l Patientenverfügung in Kraft getreten
Außerdem in der Druckausgabe:
BÄK: Strategien gegen Ärztemangel
Drogeriekette: Budnikowsky startet Franchise-Konzept
Interview: Keine Bedrohung
Kassenärztetag: Wahl im Fokus
Neu auf dem Markt: Gefitinib gegen Lungenkrebs
Mit Gefitinib steht beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nichtkleinzelligen Lungenkarzinom seit Anfang August ein Tyrosinkinasehemmer zur personalisierten Krebstherapie zur Verfügung.
Invasive Mykosen: Neue Leitlinie zur Therapie
Die Infectious Diseases Society of America (IDSA) hat kürzlich ihre evidenzbasierten Leitlinien zur Therapie von Candida-Infektionen aktualisiert.
Everolimus: Hoffnung bei Nierenkrebs
Seit wenigen Jahren können Patienten mit Nierenzellkrebs Hoffnung schöpfen.
Meldungen: Abnehmen: Leberschäden unter Orlistat l Gestagene: Unterschiedliches Thromboserisiko l Methotrexat: Hinweise zur korrekten Dosierung
Ernährung: Den trägen Darm in Schwung bringen
Der menschliche Darm muss einiges leisten.
Saisonale Grippe: Jetzt impfen lassen
Senioren, chronisch Kranke, medizinisches Personal und Menschen mit viel Kontakt zu anderen sollten sich schon jetzt gegen die saisonale Grippe impfen lassen.
Schweinegrippe: Impfempfehlung für Schwangere
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) spricht sich dafür aus, Schwangere vorsorglich gegen die sogenannte Schweinegrippe impfen zu lassen.
Studie: Gehirnschwund durch Übergewicht
Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) wirkt sich negativ auf den Erhalt der Hirnmasse im Alter aus.
Meldungen: Schnelle Herzinfarktdiagnose l Oxycholesterol vermeiden l Mutationsrate berechnet
Altmedikamente: Viel Lärm um Müll
Seitdem Ende Mai der Entsorger VfW seinen kostenlosen Abholservice für Altmedikamente eingestellt hat, fürchten bundesweit Patienten und Apotheken...
Gesundheitswirtschaft: Strategien im Zeitalter der Extreme
Das deutsche Gesundheitssystem droht vor lauter Gegensätzen zu zerbrechen.
Frist für Apotheken-Wettbewerb läuft ab
Der Excellence Award 2009 geht in die entscheidende Phase.
Meldungen: Apobank: Magerer Gewinn l Celesio setzt auf Brasilien l NAI-Sonderpreis: Das große Los l 50 Jahre Janssen-Cilag