Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 45/2010

05.11.2010  14:27 Uhr

Editorial

Herausforderung Diabetes

Der Weltdiabetestag am 14. November ist auch für die Apothekerschaft Anlass...

Titel

Arzneimittel im Straßenverkehr: Mehr Sicherheit durch gute Beratung

Auch wenn sie selten allein die Unfallursache sind: Arzneimittel können die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen. Dies gilt für Auto- oder...

Politik

AMNOG: Angestellte sorgen sich um ihre Arbeitsplätze

Die Apothekengewerkschaft Adexa sieht mit dem AMNOG die Zukunft der Apotheken in Gefahr.

 

Prävention: Bildung hält gesund

Je höher der Bildungsstand, desto ausgeprägter ist das Interesse an gesundheitsbezogenen Themen, das belegen Studien.

 

Frauengesundheit: Industrie beeinflusst Selbsthilfegruppen

In Deutschland gibt es mehr als 1000 Selbsthilfeorganisationen von und für Patienten. Darunter befinden sich viele...

 

Außerdem:

Großhandelsabschlag: Kein Inkasso über Apotheken

Rentenversicherung: Verwaltungskosten eingespart

Kaapke: BMG rechnet mit zweifelhaften Zahlen

Meldungen

Pharmazie

Diabetes: Die Nieren schützen

Diabetische Nephropathien frühzeitiger erkennen und umfassender behandeln: Die Nationale Versorgungsleitlinie ist erschienen.

 

Abnehmpräparate: Dicke Probleme

Die Anzahl der Übergewichtigen wird auch in Deutschland immer größer, das pharmakologische Instrumentarium dagegen immer kleiner.

 

Wochenendworkshop: Gute Beratung braucht Fortbildung

Nur wer sich regelmäßig fortbildet, kann seine Patienten kompetent beraten und begleiten. Dazu bot der Wochenendworkshop »Patient & Pharmazeutische...

 

Außerdem:

Meldungen

Medizin

Gendoping: Nachweis durch Bluttest möglich

Gendoping galt lange als nicht nachweisbar. Doch seit Kurzem ist auch hier ein sicherer Nachweis möglich.

 

Netzhaut-Implantat gegen Blindheit

Ein unter die Netzhaut eingepflanzter, lichtempfindlicher Chip kann bei erblindeten Menschen Sehleistungen in Teilen wiederherstellen.

 

Genanalyse: Natürliche Resistenz gegen HIV

Während die meisten HIV-Infizierten im Laufe der Zeit Aids entwickeln, sind einige gegen das Virus resistent.

 

Außerdem:

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Zytoservice: Steril im großen Stil

1000 patientenindividuelle sterile Lösungen pro Tag – wie solch ein Pensum unter höchsten Qualitätsansprüchen zu schaffen ist...

 

Managementkongress: Motivation reißt mit

Wie motiviere ich mich und meine Mitarbeiter in wirtschaftlich schwierigen Zeiten? Beim Managementkongress von Pharmazeutischer Zeitung...

 

Selbstmedikation: Sachverstand nutzen

Welche OTC-Produkte sind sinnvoll, welche halten ihre Versprechen nicht? In der Selbstmedikation gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen.

 

Außerdem:

Steuertipp: Digitale Betriebsprüfung bei Apotheken

Meldungen

Magazin

Pharmacon Davos: Kongresszentrum in neuem Glanz

Mit einem attraktiven Erweiterungsbau präsentiert sich das Kongresszentrum zur Eröffnung des 41. Pharmacon am 6. Februar 2011 in Davos.

 

Außerdem:

Fotokunst: Bei Licht besehen

Originalia

ZL-Reihenuntersuchung: Schnell freisetzende Risperidon-2-mg-Tabletten im Vergleich

Das ZL hat 2009 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Risperidon-2-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.

Fotos: PZ; Fotolia/Contrastwerkstatt; Fotolia/4designersart; Fotolia/Pixelstore; Zytoservice Deutschland; Architekturbüro Degelo

Mehr von Avoxa