Ausgabe 14/2010 |
06.04.2010 10:54 Uhr |
Nach 22 Jahren ist am 31. März Professor Dr. Hartmut Morck als PZ-Chefredakteur ausgeschieden.
Schwangerschaft und Stillzeit: Antibiotika nur gezielt einsetzen
Streptokokken, Staphylokokken, Listerien oder E. coli: Erkrankt eine Frau während Schwangerschaft und Stillzeit an einer bakteriellen Infektion...
Rabattverträge: Heftige Kritik zum Start
Zum 1. April haben 38 Krankenkassen rund 35 Millionen gesetzlich Krankenversicherte mit neuen Rabattverträgen beglückt.
GKV: Zukunft des Systems ist strittig
Ob die Gesetzliche Krankenversicherung ein Ladenhüter oder ein Zukunftsmodell ist, ist unter Experten umstritten.
Kongress: Quo vadis Pharma-Großhandel?
Der Vorstandsvorsitzende der Andreae-Noris Zahn AG, Dr. Thomas Trümper, hält wenig von einer Kürzung des Großhandelsaufschlags.
Meldungen: Gesundheitsausgaben wachsen l DGB kritisiert Reformpläne
Außerdem:
Pharmazeutische Betreuung: Missionen und Visionen
Wie steht es um die Pharmazeutische Betreuung in Deutschland? Wo liegen Erfolge, wo Probleme? Und welche Visionen gibt es für die Zukunft?
Infektiologisches Netzwerk: An einem Strang ziehen
Antibiotikaresistenzen sind in Krankenhäusern nach wie vor eine ernst zu nehmende Entwicklung.
Interview: »Wirkstoffidentische Topika nicht ohne Weiteres austauschbar«
Mögliche Probleme bei Rabattverträgen zu wirkstoffidentischen topischen Dermatika war eines der Themen auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie.
Mithilfe verschiedener Abwehrmechanismen wehrt sich das Immunsystem des Körpers gegen potenziell schädliche Stoffe, Mikroorganismen oder Parasiten, vernichtet aber auch...
Meldungen: Schlafkrankheit: Forscher entwickeln neuen Wirkstoff l Bulletin »Arzneimittelsicherheit« l Neuropathie: Neues Schmerzpflaster zugelassen
Ernährung: Krankhaft fixiert auf Gesundes
»Orthorexia nervosa« beschreibt die übersteigerte Fixierung auf als gesund geltende Nahrungsmittel.
Gerichtsurteil: Kein Patent auf Krebsgene
Ein New Yorker Gericht hat Patente auf die beiden menschlichen Krebsgene BRCA1 und 2 für ungültig erklärt.
Schokolade schützt vor Schlaganfall
Ein kleines Stück Schokolade am Tag kann das Leben verlängern.
Meldungen: Bias auch bei Tierstudien l Gefälschte Anti-Falten-Spritzen l Hoher Testosteronspiegel
Außerdem:
Versorgungsverträge: KBV will eigene Wege gehen
Dass Krankenkassen Selektivverträge schließen dürfen, setzt die Kassenärztliche Bundesvereinigung unter Druck.
Medizintechnik: Mit blauem Auge durch die Krise
Die Hersteller von Medizintechnik zeigen sich nach einer Minikrise zukunftsfroh.
DAV-Wirtschaftsforum: Erfolgreich Richtung Apotheke 2020
Die Zukunft der Apotheke steht im Mittelpunkt des 47. Wirtschaftsforums des Deutschen Apothekerverbandes am 28. und 29. April in Potsdam.
Meldungen: Gesundheitsausgaben steigen l Gesine: Apotheken gefährdet
ZL-Reihenuntersuchung: Oxycodon-Hydrochlorid-40-mg-Retardtabletten im Vergleich
Das ZL hat 2008 eine vergleichende Untersuchung von retardierten Oxycodon-Hydrochlorid-40-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.
Fotos: PZ; PZ/Archiv; ABDA; DAK; KBV/Knöppke