Ausgabe 13/2010 |
30.03.2010 10:38 Uhr |
Diese Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung ist die letzte, die unter meiner Verantwortung erscheint.
Arzneimittelentwicklung: Tops und Flops der letzten 20 Jahre
Zahlreiche neue Arzneistoffe der letzten beiden Dekaden haben die Diagnose und Therapie bei vielen Erkrankungen nachhaltig verbessert.
Arzneimittelausgaben: Rösler präsentiert Sparpaket
Für die Pharmaindustrie könnte es kräftige Einschnitte geben. Das geht aus einem mit den Koalitionsfraktionen abgestimmten Eckpunktepapier hervor...
Kassenleistungen: Beske fordert Richtungswechsel
Eine zunehmende Zahl alter Menschen mit mehr medizinischem Bedarf und sinkende Kasseneinnahmen erfordern einen Paradigmenwechsel in der Versorgung, sagt Professor Fritz Beske.
Ortskrankenkassen: Lob und Tadel für die Apotheker
Einen Ostergruß der besonderen Art zogen viele Apothekerinnen und Apotheker in den vergangen Tagen und Wochen aus dem Briefkasten.
Meldungen: Zusatzbeitrag: Viele wechseln l US-Reform komplett
Außerdem:
TK startet Rabattvertragsrunde
AOK: Zweifelhafte Rabattquoten
Steuerung im Arzneimittelbereich: Dreißig Instrumente in dreißig Jahren
Orphan Drug gegen Muskelschwäche
Anfang des Jahres hat die EU den Wirkstoff Amifampridin zugelassen. Seit Mitte März ist das Orphan Drug auf dem deutschen Markt verfügbar.
Dermopharmazie: Präparate auf dem Prüfstand
Halten Anti-Aging-Produkte und Haarwuchsmittel, was sie versprechen?
Rivaroxaban: Zulassungserweiterung in Sicht
Der orale, direkte Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban könnte schon bald eine einfache und wirksame Option für die langfristige Antikoagulation bieten.
Meldungen: Yasmin: Neue Studien zum Sicherheitsprofil l Förderpreis LAV-Petrick-Stiftung l Fixkombi ASS und Clopidogrel kommt auf den Markt
Außerdem:
Einnahmetreue: Apotheker können viel bewirken
Neue Rabattverträge der AOK: Prüfung auf pharmazeutische Bedenken
Diabetiker-Warnhunde: Sensor auf vier Pfoten
Speziell trainierte Hunde sollen Unter- und Überzuckerungen erschnüffeln und ihre Herrchen und Frauchen rechtzeitig davor warnen.
Inzwischen ist aus der unheilbaren Erkrankung Krebs vielfach eine chronische Erkrankung geworden.
Meldungen: Asthma: Neue Suszeptibilitätsgene identifiziert l Morbus Gaucher: Zulassung für Velaglucerase alfa
Zukunftsstrategien: Veredler der Ware Arzneimittel
Auf die Einstellung kommt es an! Der Noch-Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung, Dr. Andreas Kaapke, machte Apothekern Mut...
BDI: Industrie will die Kopfpauschale
Die Industrie macht sich Gedanken zum Gesundheitswesen und fordert mehr Wettbewerb der Kassen und die Einführung einer Kopfpauschale.
Wettbewerb: Dem Konkurrenten auf der Spur
Die Apotheke steht in ihrem Einzugsgebiet im Wettbewerb mit anderen Apotheken.
Meldungen: Apothekenexklusives bei dm l Stada will auch 2010 wachsen
Außerdem:
Apotheker als Zeitschriftenredakteure
Apotheker, die im 18. und 19. Jahrhundert erste pharmazeutische Fachzeitschriften gründeten, prägten die Entwicklung der Naturwissenschaften.
Fotos: PZ; picture-alliance; Pixelio/Sturm; Barrett; PZ/Wagenzik