Ausgabe 33/2010 |
12.08.2010 10:10 Uhr |
Die Politik hat sie uns Apothekern mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz einen schweren Schlag versetzt.
Gasotransmitter: Paradoxon Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid ist ein Gas ohne Geruch, Geschmack und Farbe. Doch nicht ohne Wirkungen...
Verblisterung: Königsweg in die Sackgasse
Ist die individuelle Verblisterung sinnvoll für die Versorgung von multimorbiden chronisch Kranken?
GKV-Finanzreform: Röslers nächster Versuch
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat einen Entwurf zur Sanierung der Gesetzlichen Krankenversicherung vorgelegt.
Pandemie-Impfstoffe: Bund will nicht zahlen
Die Bundesländer müssen die Kosten für den Impfstoff gegen die Schweinegrippe wahrscheinlich alleine tragen.
Außerdem:
Hilfsmittel: LAV wehrt sich gegen Dumpingpreise
Akutes Koronarsyndrom: Konkurrenz für Clopidogrel und Co.
Im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es einen hohen Bedarf für Thrombozytenaggregationshemmer. Mit Ticagrelor...
Cannabis: Verschreibung wird vereinfacht
In Deutschland soll es künftig Cannabis-Medikamente leichter auf Rezept geben.
Narbentherapie: Nur Ausdauer bringt Erfolg
Wuchernde Narben sind unschön und belastend für den Patienten. Die Therapie erfordert viel Zeit und Geduld.
Meldungen: Makulaödem: Intravitreales Implantat verfügbar | Kombination aus Bisabolol und Heparin lindert Juckreiz | Glitazone und Glinide bleiben vorerst erstattungsfähig
Außerdem:
Verhütung: 50 Jahre Antibabypille
Hepatitis C: Proteasehemmer Boceprevir überzeugt
Testosteron-Ersatz: Vorsicht vor Herzinfarkten
Europäisches Arzneibuch: 6. Nachtrag zum Europäischen Arzneibuch
H1N1: Die Pandemie ist beendet
Die WHO hat die Warnstufe 6 der Influenza-Pandemie aufgehoben und die Pandemie für beendet erklärt. Das H1N1-Virus zirkuliert weiter...
Embryonale Stammzellen: Erste klinische Studie kann beginnen
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat die erste klinische Studie mit humanen embryonalen Stammzellen genehmigt.
NDM-1: Multiresistente Bakterien aus Indien
Auf dem indischen Subkontinent haben sich mehrfachresistente Enterobakterien ausgebreitet.
Meldungen: Autismus-Diagnose per Hirnscan | Breite Taille ist gefährlich
Außerdem:
Spitzenpositionen: Mehr Frauen für die Führungsetage
Fast 47 Prozent der deutschen Apotheken haben eine Chefin. Ein Anteil, der sich sehen lassen kann...
Celesio: Konzern legt Halbjahresbilanz vor
Celesio konnte im ersten Halbjahr 2010 beim Umsatz und Ebidta zulegen. Unterm Strich liegt der Gewinn jedoch deutlich unter dem Vorjahreswert.
Stada: Preisvorstellung für eigenen Verkauf
Die Gerüchte über einen Verkauf des Arzneimittelherstellers Stada lassen nicht nach. Derzeit gebe es keine Angebote...
Meldungen: Arzneimittel über Lidl im Netz | Phoenix: Finanzierung gesichert
Außerdem:
DocMorris tritt Rahmenvertrag bei
Steuerhinterziehung: Selbstanzeige auf dem Prüfstand
Personalplanung: Leerzeiten vermeiden, Spitzenzeiten bewältigen
BVerwG: Unzulässigkeit von Apothekenterminals
Die Abgabe von Arzneimitteln auf Verschreibung über ein Apothekenterminal genügt nicht den Dokumentationspflichten...
Foto: PZ, PZ/Archiv, Fotolia/Sanders, Superbild, Fotolia/Helix