Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 41/2010

11.10.2010  15:26 Uhr

Editorial

In Bewegung

Die möglichen Konsequenzen aus dem AMNOG hatten einen langen Schatten...

Deutscher Apothekertag 2010

München: DAT zu Zeiten des AMNOG

Der Deutsche Apothekertag 2010 war politischer denn je. Denn mit dem AMNOG schwebt ein Damoklesschwert über unseren Köpfen.

Politik

Forsa: Gute Noten für die Apotheken

In den Medien werden Apotheken oft schlecht beurteilt. Kunden und Patienten beeindruckt dies offensichtlich nicht.

 

Krankenkassen: Regierung fördert Kostenerstattung

Trotz erheblicher Kritik hält die Bundesregierung daran fest, die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) der Privaten anzunähern. In Zukunft soll...

 

Bürgerversicherung: Kassenbeitrag könnte sinken

Die Grünen kritisieren die schwarz-gelbe Gesundheitspolitik und werben für ihre Bürgerversicherung. Ein Gutachten rechnet die finanziellen Auswirkungen...

 

Außerdem:

Meldungen

Pharmazie

PZ-Innovationspreis: Orphan Drug erhält Auszeichnung

Der Gewinner des PZ-Innovationspreises 2010 ist Mifamurtid. Damit ging die Auszeichnung erstmalig an ein Orphan Drug.

 

KlinPharmUpdate2010: Neue Erkenntnisse praxisnah

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie ließen sich Apotheker Anfang Oktober in Mainz von Experten über die...

 

DPhG-Tagung: Weiter Weg zu personalisierter Therapie

Personalisierte Therapeutika – Traum oder Realität? Diese Frage stellte die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) bei ihrer Jahrestagung...

 

Außerdem:

Substanzmissbrauch: »Barbie-Droge« Melanotan

Diabetesprävention durch Bewegung

Kinderarzneimittel: Förderpreis verliehen

Medizin

Sucht: Frauen an der Flasche

Alkoholabhängigkeit wird im Allgemeinen als typisch männliches Problem gesehen. Dass diese Annahme revidiert werden muss...

 

Diabetes: Perspektiven für die Stammzelltherapie

Diabetes gilt als Modell­erkrankung für die regenerative Medizin. Erste Studien zeigen, dass Stammzelltherapien die Insulinproduktion verbessern können.

 

Pest-Erreger: Anthropologen bringen Licht ins Dunkel

Das Stäbchenbakterium Yersinia pestis ist für den »Schwarzen Tod«, die großen Pestepidemien im Mittelalter, verantwortlich.

 

Außerdem:

Impfansatz gegen Multiple Sklerose

Bericht zur Welthunger-Situation

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Nutzenbewertung: VFA fordert klare Vorgaben

Die Regierung muss klare Kriterien für die Schnellbewertung von Arzneien mit neuen Wirkstoffen festlegen, sagt der Verband der forschenden...

 

Pharmatechnik: Apocard speichert Kundendaten

Der Softwarehersteller Pharmatechnik bringt eine neue Kundenkarte auf den Markt. Sie verfügt über einen Speicher-Chip, auf dem Medikations- und...

 

Betriebsprüfung: Fahrtenbuch sorgt oft für Diskussionen

Fast jeder Unternehmer, der schon einmal eine Betriebsprüfung hatte, kennt die Diskussion über den Umfang der privaten Nutzung eines Betriebs-Pkw.

 

Außerdem:

Gewinn-und-Verlust-Rechnung: Ein Instrument zur Erfolgskontrolle

Hilfsmittelhersteller stark beim Export

Meldungen

Fotos: PZ; Fotolia/contrastwerkstatt; PZ/Müller; Fotolia/KnutW; PZ/Zillmer

Mehr von Avoxa