Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 36/2010

06.09.2010  13:18 Uhr

Editorial

Zukunftsthema Prävention

Das Bild vom alten Menschen hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert...

Titel

Schlafstörungen: Wenn Medikamente wach halten

Schlafstörungen kennt (fast) jeder Mensch aus eigener Erfahrung. Häufige Ursachen sind Stress und psychische Belastungen.

Politik

Zur Diskussion gestellt: Braucht die Apothekerschaft den »Beratungs-Check«?

Um diesen Artikel zu schreiben, bedurfte es eines Anlasses. Dieser trat ein während der letzten Delegiertenversammlung der LAK Hessen...

 

Nachgefragt: Zur Bedeutung von Beratungstests

Was halten Sie von Beratungschecks? Wurden Sie schon einmal gestestet - was war gut, was war verbesserungswürdig?

 

Gesundheitsreform: »Letztes Wort noch nicht gesprochen«

Die Koalition hat über die konkrete Umsetzung der Gesundheitsreform diskutiert. Für Zündstoff sorgen immer noch die geplanten Zusatzbeiträge...

 

Außerdem:

Studie: Verbände warnen vor Ärztemangel

Graf im FIP-Gremium

Gericht bestätigt Selbstbedienungsverbot

Pakistan: Sorge um sauberes Wasser

Pharmazie

Rezeptur: Galenische Plausibilitätsprüfung

Die Verordnung standardisierter Rezepturen steht nach wie vor zahlenmäßig hinter frei komponierten Zubereitungen zurück.

 

Phytopharmaka: Lavendelöl zur Anxiolyse

Egal ob Spinnenphobie, Panikattacke oder generalisierte Angststörung: Bis zu ein Viertel aller Deutschen erleidet irgendwann im Leben eine Angststörung.

 

Polyphenole: Dürftige Datenlage

Polyphenole aus Pflanzen gelten als gesund für das Herz. Auf einen kardio­protektiven Effekt weisen zumindest In-vitro- und einige epidemiologische...

 

Meldungen: HIV im Alter: Versorgungskonzepte fehlen l Magnesium gegen Asthma

 

Außerdem:

Aktion »Herzensangelegenheit 50+«

Arzneimittelmissbrauch: Wenn Eltern Kinder krank machen

Medizin

Allergieprävention: Allergenarm in den ersten Monaten

Eltern, die selbst an Allergien leiden, wollen diese bei ihren Kindern möglichst verhindern. Einige Präventionsmaßnahmen senken nachweislich das Risiko...

 

Herzinfarkt: Haare verraten das Risiko

Chronischer Stress lässt sich per Haaranalyse bestimmen und dadurch Hinweise auf das Herzinfarktrisiko eines Menschen gewinnen.

 

Meldungen: Aus für Diabetiker-Produkte l Neuer Wirkstoff gegen Malaria l Knabbern bei Schlafentzug

 

Wirtschaft und Handel

Ausland: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Schneebedeckte Berge, saftige Wiesen und klare Seen locken Deutsche winters wie sommers in die Schweiz und nach Österreich.

 

Nycomed: Aus Oranienburg auf den Weltmarkt

Nycomed hofft mit Daxas auf einen neuen Blockbuster. Das Arzneimittel gegen COPD wurde in Deutschland erforscht, produziert und zuerst eingeführt.

 

Krankenversicherung: Kein Herstellerrabatt für die Privaten

Die Private Krankenversicherung soll nicht in den Genuss von Regelungen kommen, die für das System der Gesetzlichen Krankenversicherung gedacht...

 

Meldungen: Mehr Zuzahlungen l Retzlaff bleibt Stada-Chef

 

Magazin

Pop-Poster: Alltägliches ganz groß

Groß, grell und bunt: Vom 9. September bis 28. November 2010 geben die Opelvillen in Rüsselsheim mit rund 100 Plakaten einen repräsentativen...

Originalia

Die Kernkompetenzen der bundes­weiten Arzneimittelinformationsstellen

Bei schwierigen fachlichen Fragen und Problemstellungen stehen seit vielen Jahren bewährte Institutionen den Apotheken, Kammern und Verbänden der Apothekerschaft zur Seite.

Fotos: PZ; ABDA; PZ/Müller; Fotolia/St-fotograf; picture-alliance/Picture Press; Roy Lichtenstein, »Crying Girl«, 1963 (Ausschnitt), VG Bild-Kunst, Bonn 2010

Mehr von Avoxa