Ausgabe 32/2010 |
04.08.2010 13:06 Uhr |
Die Einnahme bestimmter Arzneistoffe ist gerade für Senioren mit einem größeren Risiko verbunden...
Azoren: Inseln der Gelassenheit
Das Reiseziel der diesjährigen Fachexkursion der Pharmazeutischen Zeitung lag mitten im Atlantik.
Großhandel: »Wir reden hier von zwei völlig getrennten Themen«
Die Bundesregierung will die Vergütung des Großhandels umstellen und gleichzeitig 400 Millionen Euro einsparen – vor allem zulasten der Apotheker.
Rabattverträge: AOK kann fünfte Runde starten
Nach einem Erfolg vor der Vergabekammer des Bundes können die AOKs ihre nächste Rabattrunde doch noch termingerecht starten.
Apotheker helfen: Sauberes Wasser für die Flutopfer in Pakistan
Wenige Tage nach den ersten Meldungen über die Überschwemmungen in Nordpakistan brachte »Apotheker helfen« die erste Hilfslieferung auf den Weg.
Außerdem:
NDR-Bericht: Fälschungen aus der Apotheke
Priscus-Liste: Schädliche Arzneistoffe im Alter
Erstmals liegt in Deutschland ein Katalog mit Medikamenten vor, die alte Menschen gefährden. Diese sogenannte Priscus-Liste...
Chronische Urticaria: Neue Leitlinie für abgestufte Therapie
Die chronische Nesselsucht ist ein quälendes Hautleiden. Nur ein Teil der Patienten wird dauerhaft geheilt, viele Arzneistoffe werden off label eingesetzt.
Refluxkrankheit bei Kindern: Wenn aus Spucken mehr wird
Neue Leitlinien zur gastroösophagealen Refluxkrankheit (GÖRK) bei Kindern wurden formuliert.
Meldungen: Ketoprofen: Rote-Hand-Brief wegen Photosensibilität | Bluthochdruck: Ionenkanal als neues Target
Außerdem:
Sartane: Umstrittenes Krebsrisiko
Einnahme: Morgens, abends oder vor dem Schlafengehen?
Geschlechtskrankheiten: Wieder auf dem Vormarsch
Traumatherapie: Die seelischen Verletzungen heilen
Zeugen eines Unglücks wie der Katastrophe in Duisburg tragen seelische Wunden davon.
Im Genom von Wirbeltieren sind Sequenzen von Ebola-, Marburg- und Bornaviren enthalten. Statt ihren Wirten zu schaden, scheinen die Virusrelikte einen protektiven Effekt zu haben.
Hantaviren: Von Mäusen auf Menschen
Alle zwei bis drei Jahre kommt es zu einem Hoch bei den Hantavirus-Infektionen.
Urlaubsvertretung: Im Sommer ohne Personal
Für den Apotheken-Leiter stellt sich schon mal die Frage, wie er den Sommer überbrücken soll. Personalvermittlungen können auch bei kürzeren Vakanzen aushelfen.
Rauchen: Entwöhnung spart Geld
Die Kosten für Arzneimittel zur Raucherentwöhnung werden von den Kassen bislang nicht übernommen. Dabei würden hiervon nicht nur die Patienten profitieren.
Der VFA hat sich im Streit um die sogenannte »Preisschaukel« überraschend auf die Seite des BMG gestellt.
Meldungen: Übernahme abgeschlossen | Grünes Licht für MedcoCelesio | Novartis liegt vorn
Ausstellung: Staunen über die Wunder der Welt
Einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung gibt die Ausstellung »Wunderkammer Wissenschaft« der Helmholtz-Gemeinschaft.
Passionsspiele: Apotheker auf großer Bühne
Alle zehn Jahre finden die Oberammergauer Passionsspiele statt. Auch Apotheker gehören zu den mehr als 2200 Laiendarstellern dazu.
Fotos: PZ; Gehe; Fotolia/Travelfish; Weißer Ring; Fotolia/contrastwerkstatt; HZI Braunschweig