Ausgabe 39/2010 |
27.09.2010 12:08 Uhr |
Es ist an der Zeit, sich zu wehren. Den Apothekern drohen erhebliche Verluste.
Impfen: Gut beraten, gut geschützt
Darf man während eines grippalen Infekts oder in der Schwangerschaft impfen, welche Abstände sind vor und nach Operationen einzuhalten...
Mit rund 500 Millionen Euro kann das AMNOG die Apotheken belasten. Die Konsequenzen wären fatal.
AMNOG II: AOK sieht Rabattverträge in Gefahr
Die AOK sieht durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) die Rabattverträge in Gefahr. Sie wehrt sich...
AMNOG III: Kritik an Packungsverordnung
Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sieht eine Änderung der Packungsgrößenverordnung vor.
Außerdem:
Krankenkassen: Kabinett beschließt Finanzreform
EU will mehr Sicherheit für Patienten
l Wochenendworkshop: Aus der Praxis, für die Praxis
Rund 250 Teilnehmer kamen am vergangenen Wochenende in die Hansestadt Lübeck zum Wochenendworkshop...
l Wichtige Abgabehinweise bei Antibiotika
Laut Arzneimittelverordnungs-Report 2009 steht auf 13 Prozent aller Verordnungen ein Antibiotikum. Allein diese Tatsache ist Grund genug...
Angsterkrankungen sind die am häufigsten diagnostizierten psychischen Erkrankungen. Dies liege nicht unbedingt an der hohen Inzidenz der Störung...
l Intensive Betreuung bei Krebs
Krebspatienten sind für Apothekenmitarbeiter etwas Besonderes: Obwohl die Diagnose Krebs nicht selten ist...
Wie gehe ich in der Apotheke mit Patienten um, die ein Motivationsproblem haben und damit spezielle Compliance-Probleme aufweisen...
Außerdem:
Rosiglitazon: Marktrücknahme zum 1. November
Lungenhochdruck: Neue Therapien in Sicht
Finasterid: Erhöhtes Brustkrebsrisiko?
Vernakalant: Zurück in den Sinusrhythmus
Diagnostik: Schweißdrüsen als Indikator für Diabetesrisiko
Diabetes wird häufig spät diagnostiziert und zum Teil erst an Folgeschäden erkannt. Besonders wichtig ist daher...
Herzinfarktrisiko: Entwarnung für Calciumpräparate
Einer im Juli veröffentlichten Metaanalyse zufolge sollen Calciumsupplemente das Herzinfarktrisiko erhöhen.
Diabetes: Biologische Uhr aus dem Takt
Die innere Uhr ist an der Entstehung von Übergewicht und Diabetes beteiligt. Den zugrunde liegenden Mechanismus haben nun...
Außerdem:
AMNOG: Pharmaindustrie hofft auf Änderungen
Das Verfahren zur Gesetzgebung läuft, die Spannungen steigen: Pharmahersteller, Kassen und Politiker streiten...
AMNOG II: Viel Erklärungsbedarf in Apotheken
Das geplante Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) könnte Apothekern mehr Beratungsarbeit bringen und...
Homöopathie: PTA wünschen sich Fortbildungen
Wenn Apotheken Homöopathie und Naturarznei zum Schwerpunkt machen, kann das ein Vorteil im Wettbewerb sein.
Außerdem:
Geschäftsbilanz: Kein Buch mit sieben Siegeln
Steuertipp: Rechtzeitige Rechnungskorrektur vermeidet Steuerzinsen
Apotheker in der Zwickmühle: Zur Reprofessionalisierung des Apothekers
Spätestens seit ein Artikel der Pharmazeutischen Zeitung mit »Ethik und Monetik« titelte, wird dieses Begriffspaar gerne wiederholt...
Fotos: PZ; ABDA; PZ/Siebenand; Superbild; PZ/Zillmer