Ausgabe 17/2010 |
27.04.2010 10:36 Uhr |
Wenn es um das sensible Gut Medikamente und Fragen der Arzneimittelsicherheit geht...
Wirtschaftsbericht: Weniger Apotheken, mehr Arbeitsplätze, höhere Belastungen
Das ist die Kernbotschaft der Zahlen, Daten und Fakten zu Apotheken 2009.
Stiftung Warentest: Präsenzapotheken besser als Versender
Fast schon als »Katastrophe« sei das Abschneiden von Versandapotheken zu bezeichnen, sagt die Stiftung Warentest...
Nachgefragt: ...zu den Testkäufen der Stiftung Warentest
Was halten Apotheker von Untersuchungen der Stiftung Warentest?
Gesundheitskarte: Gematik nimmt neuen Anlauf
Ein von manchen Gesundheitsexperten schon totgeglaubtes Projekt feierte seine Wiedergeburt.
Meldungen: Rabattverträge: AOK startet fünfte Runde l OLG: Mehr als eine Indikation l Europa Apotheek hat Probleme
Außerdem:
Hoher Stellenwert des Sozialrechts
Schwarzer Hautkrebs: Schattenseite der Sonne
Warnung vor der Sonne: Vergangene Woche informierten wir über den hellen Hautkrebs, nun folgt der schwarze.
EMA: Bufexamac droht europaweites Aus
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt ihren Mitgliedsstaaten den Widerruf der Zulassung Bufexamac-haltiger Externa.
Rheumatherapie: Mythos oder Wahrheit
In der Rheumatherapie haben sich einige Meinungen zu Medikamenten bei Laien und in Fachkreisen festgesetzt...
Meldungen: Leukämie: Zulassung für Ofatumumab l Drospirenon: Thromboserisiko neu bewertet
Außerdem:
Erschöpfungssyndrom: Ein guter Tag für Melanie
Melanie leidet seit sechs Jahren am Chronischen Erschöpfungssyndrom. Seitdem kämpft die 30-Jährige nicht nur gegen ihre Müdigkeit.
Diagnostik: Neue Möglichkeiten kardialer Marker
Mit neuen spezifischen Tests lassen sich Herzinfarktpatienten früher erkennen und auch Risikogruppen bei vermeintlich Gesunden identifizieren.
Es ist groß in Mode, doch Gehirnjogging macht nicht unbedingt schlauer...
Neue Impfstoffe: Bald auch Schutz gegen Malaria, MRSA und Meningokokken B
Die forschende Pharmaindustrie will bis 2013 gegen drei bislang unadressierte Krankheitserreger neue Impfstoffe auf den Markt bringen.
Meldungen: Tropischer Pilz in USA | Lärm schadet Kinderohren
Umckaloabo: Schwabe verzichtet auf Patente
Das Pharmaunternehmen Dr. Willmar Schwabe verzichtet in Zukunft auf fünf von sieben Patenten zur Herstellung von Umckaloabo.
VDGH: Hohe Hürden für Diagnostika
Wirtschaftlich haben die Hersteller von Labortests derzeit wenig Grund zur Beschwerde.
Pfizer: Messner wirbt für Rauchstopp
Jeder zweite Raucher will aufhören, schafft es aber nicht.
Meldungen: Kampf dem Herztod l Celesio plant neue Geschäfte l Internet ohne Tabak-Sponsoring
Außerdem:
Gesine und Parmapharm vernetzen sich
Ingelheimer Tage: Fragmente einer Epoche
Jedes Jahr ist Ingelheim am Rhein Schauplatz international bedeutender Kunstausstellungen.
Regenerative Energie: Stromversorgung mit Zukunft
Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, doch es gibt ein Problem...
Mannheimer Bunkerapotheke: Arzneimittelversorgung in Notzeiten
Zwischen Januar und Frühsommer 1945 sicherte die Mannheimer Bunkerapotheke als einzige Apotheke die Arzneimittelversorgung der Mannheimer Bevölkerung.
Rabattverträge: Ein Bericht aus Krankenkassensicht
Rabattverträge sind im Alltag der Offizin eine ungeliebte Angelegenheit. Den Fachkreisen ist jedoch häufig nicht bewusst, dass die Krankenkassen vor vergleichbaren Problemen stehen.
Fotos: PZ; Stiftung Warentest; NASA; Superbild; Schwabe; Katalog, VG Bildkunst