Ausgabe 04/2010 |
25.01.2010 14:02 Uhr |
Parenterale Ernährung: Versorgung via Vene
Ernährung ist für den Menschen lebensnotwendig, natürlich auch im Krankheitsfall.
Parenterale Rezepturen: AOK Berlin-Brandenburg schreibt aus
Die AOK Berlin-Brandenburg will Einzelverträge mit Apotheken abschließen, in denen die Belieferung mit parenteralen Rezepturen festgelegt wird. l Kommentar: Unverschämt
Barmer-GEK-Arztreport: Acht Minuten pro Patient
Durchschnittlich 18 Mal gingen die Deutschen im Jahr 2008 zum Arzt.
Hilfswerk: Schlimmer als nach dem Tsunami
Vor rund elf Jahren startete das Hilfswerk bayerischer Apotheker sein Engagement in Krisengebieten.
Apotheker ohne Grenzen: Unsere Hilfe wird noch lange gebraucht
Apotheker ohne Grenzen ist der deutsche Ableger der international operierenden Hilfsorganisation »Pharmaciens sans frontières«.
Meldungen: GKV legt Einspruch ein l Verbot für Fangprämien l Spice bleibt verboten
Außerdem:
Erika Fink in Hessen wiedergewählt
Gesetzliche Krankenversicherung: Kassen verstärken Prävention
Gesundheitsziele: Weniger ist mehr
Körperscannertechnik gegen Fälschungen
Marktrücknahme: Aus für Sibutramin?
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt das Ruhen der Zulassungen Sibutramin-haltiger Arzneimittel.
Hereditäres Angioödem: Geballte Kompetenz in Frankfurt
Langsam, aber stetig: Die Ambulanz für Blutgerinnungsstörungen und Immundefekte der Universitätsklinik Frankfurt hat sich zur weltweit größten Anlaufstelle...
Dermopharmazie: Kranke Nägel oft Folgeerkrankung
Nägel sind Anhangsgebilde der Haut, die im Bereich der distalen Finger- und Zehenrücken gebildet werden.
Meldungen: Arzneimittelfälschung: Sibutramin statt Orlistat l Epilepsie: Levetiracetam auch für Säuglinge und Kleinkinder l Textilforschung: Wundauflagen mit integriertem Wirkstoff l Sicherheitskontrolle: Alarm bei Herzmedikamenten
Lebensmittelallergien: Mit Vorsicht und Verstand essen
Nasejucken, kleine rote Pusteln auf der Haut oder Übelkeit. Die Symptome sind unterschiedlich, aber eventuell liegt die gleiche Ursache vor: eine Lebensmittelallergie.
Prionen schützen Myelinschicht
Schweizerische Forscher haben die seit Langem gesuchte physiologische Funktion des Prionproteins im gesunden Organismus entdeckt.
Schweinegrippe-Impfung: Surveillance für Schwangere
Mit der Impfung gegen H1N1 wird in Deutschland erstmals eine Grippeimpfung in der Schwangerschaft explizit empfohlen.
Meldungen: Masern-Ziel verfehlt l Häufige Arztbesuche
Krankenkassen: Jetzt kommen die Zusatzbeiträge
Einige Krankenkassen haben sich zusammengetan und am Montag in Berlin die Katze aus dem Sack gelassen...
Demenzkranke: Familien brauchen mehr Hilfen
Ohne das Engagement von Angehörigen könnten Demenzkranke nicht versorgt werden.
Interview: Die vorhandenen Möglichkeiten nutzen
Das vergangene Jahr war für die Apotheken bis zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Mai von Unsicherheit geprägt.
Außerdem:
Freiwillige Selbstkontrolle zieht vor den BGH