Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 42/2010

18.10.2010  12:09 Uhr

Editorial

Bedenken anmelden

2567596, 2567573 und so weiter: Hat überhaupt noch irgendjemand Überblick...

Titel

Hyperurikämie: Harnsäure runter, Gicht beseitigt

Üppiges Essen und Trinken können böse Folgen haben: Ein Gichtanfall ist äußerst schmerzhaft.

Politik

Gesundheitsreform: CSU will Nachbesserung bei Ärztehonorar

Die Mediziner klagen über eine ungleiche Verteilung der Honorarzuwächse. Die CSU stellt sich hinter die Ärzteschaft und will eine Änderung...

 

Pangea III: Neuer Schlag gegen Fälscher

Interpol ist ein weiterer Schlag gegen Arzneimittelfälscher gelungen. In einer internationalen Großaktion hat die Organisation mehr als eine Million...

 

Studie: Versorgungsqualität und Compliance unter Rabattverträgen

Der Patientennutzen von Arzneimitteln hängt von deren pharmakologischen Eigenschaften und der richtigen Anwendung ab.

 

Außerdem:

Meldungen

Pharmazie

Medikamentenintoleranz: Empfindliche Reaktion

Den meisten Menschen helfen sie, doch bei einigen rufen Medikamente allergische Reaktionen hervor. Häufige Auslöser sind...

 

KlinPharmUpdate 2010: Achtung Interaktion

Apotheker und Ärzte, die auf der Höhe der Zeit sein wollen, haben es schwer – zu groß ist die Fülle der Publikationen.

 

Schmerztherapie im Alter: Zuverlässig den Schmerz hemmen

Schmerztherapie funktioniert nicht nach Schema F, schon gar nicht bei älteren Patienten. Zunehmende Multi­morbidität sowie pharmakokinetische und...

 

Außerdem:

Krebsforschung: Immunabwehr gegen Tumor aufrüsten

Patientencoaching: Neues Angebot für Apotheken

Neue Fixkombination gegen Bluthochdruck

Rosmarin: Heilpflanze des Jahres 2011

Meldungen

Medizin

Scheidentrockenheit: Tabuisierte Nebenwirkung der Brustkrebstherapie

Haarausfall und Übelkeit sind Nebenwirkungen der Krebstherapie, die jeder kennt. Eine weniger bekannte und häufig verschwiegene...

 

Regulator-Gen bei Depression relevant

Forscher der Universität Yale gehen davon aus, dass ein regulatorisches Enzym eine essenzielle Rolle für die Entwicklung einer Depression spielt.

 

Todesursachen: Herztod, Krebs und Suizid

Insgesamt starben im Jahr 2009 in Deutschland 854 544 Menschen, etwas mehr Frauen (449 575) als Männer (404 969).

 

Außerdem:

Kampagne: Über Organspende aufklären

Dengue-Fieber: Erste Infektionen in Europa

Meldungen

Wirtschaft und Handel

Biopharmazeutika: Marktpotenzial durch Biomarker

Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel sind für viele schwer kranke Menschen unverzichtbar. Für viele Pharmafirmen auch.

 

Pharmagroßhandel: Briten übernehmen Anzag

Der britische Pharmagroßhändler Alliance Boots wird neuer Mehrheitseigner der Andreae-Noris Zahn AG (Anzag). Branchenexperten erwarten...

 

Rabattverträge: Originalhersteller in den Startlöchern

Für patentgeschützte Originalpräparate könnte die Zahl der Rabattverträge bald erheblich steigen. Denn nach dem geplanten...

 

Außerdem:

Pharmamarkt: China rückt vor auf Platz drei

Meldungen

Campus

BPhD: Treffen mit Apothekerkammern

Auch in den Semesterferien ruht sich der Vorstand des BPhD nicht aus. So besuchte er im Laufe des Sommers...

 

Neues Hochschulranking

Freiburg, Jena, Kiel und Marburg: Diese Pharmaziestandorte konnten in einem Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in vier von fünf...

 

Pharmaball in Halle

Nach monatelanger Vorbereitung fand Ende August unser Pharmaball des Jahrgangs 2005 in Halle statt.

Magazin

Musiktherapie: Schmerzkonzept in Dur und Moll

Kopfschmerzen und Migräne gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen.

Originalia

Friedrich Stolz: Industrieapotheker und Arzneimittelforscher

Vor 150 Jahren wurde der Apotheker Friedrich Stolz geboren. Als langjähriger Mitarbeiter der Farbwerke Hoechst leistete er wichtige Beiträge...

Fotos: PZ; Fotolia/khz; Fotolia/Corbis; Superbild; Boehringer Ingelheim; PZ/Archiv; Fakultät für Musiktherapie, Heidelberg

Mehr von Avoxa