Ausgabe 49/2010 |
06.12.2010 10:42 Uhr |
Schwerpunkt Immunologie
Diese Ausgabe hat das Thema "Immunologie" zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.
Viren, Bakterien, Pilze – der menschliche Körper ist ständigen Angriffen ausgesetzt.
l Rheumatoide Arthritis: Wechselspiel von Immunreaktion und Entzündung
Die rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung. Immunologische und inflammatorische Mechanismen sind hier eng vernetzt.
l Impfen: Lassen sich Verweigerer zwingen?
Objektiv gibt es wenige Argumente, auf Impfungen gegen Masern, Röteln oder andere schwerwiegende Infektionskrankheiten zu verzichten.
Bonussysteme: Gemeinsamer Senat startet Verfahren
Das Verfahren vor dem Gemeinsamen Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes zur Frage, ob die Arzneimittelpreisverordnung auch für den Versand...
Apothekenleiter: Verantwortung ist nicht delegierbar
Weder Juristen noch Apothekern wird in Zukunft die Arbeit ausgehen, das scheint sicher.
Außerdem:
Arzneimitteltherapiesicherheit: Merkblatt für Patienten
Polen: Sorgloser Umgang mit OTC-Arzneimitteln
l Psoriasis: Krankheit mit vielen Gesichtern
Eine Psoriasis ist mehr als eine Hauterkrankung mit eventueller Gelenkbeteiligung. Die Systemerkrankung greift auch andere Organsysteme an.
l Allergisches Kontaktekzem: Hautkrank bis zur Berufsunfähigkeit
Nickel, Kobalt, Chromate, Duftstoffe, Terpentin: Die Liste der Chemikalien, die eine Kontaktallergie auslösen können, ist lang.
l Interview: Schmaler Grat zwischen Infektion und Abstoßung
Bei der Pharmazeutischen Betreuung nierentransplantierter Patienten gibt es einiges zu beachten.
Außerdem:
l Spezifische Immuntherapie: Allergene gegen Allergien
Denosumab: Hilfreich für Tumorpatienten
l Darm-Mikrobiota: Partner des Immunsystems
Im Darm des Menschen leben etwa 100 Billionen Bakterien – dies sind zehnmal mehr Zellen, als der menschliche Körper besitzt.
l Autoimmunerkrankungen: Sich selbst feind
Eine Autoimmunerkrankung kann entstehen, wenn drei Dinge zusammenkommen: eine genetische Prädisposition, bestimmte Umweltfaktoren und...
Wurmeier helfen bei Colitis ulcerosa
In einem medizinischen Experiment konnten Wurmeier die Beschwerden eines Colitis-ulcerosa-Patienten lindern. Das berichten Forscher...
Außerdem:
l Impfstoffe: Lukrativ für die Hersteller, teuer für die Kassen
HPV- und Influenza-Vakzine sind die größten Posten auf der Rechnung der GKV für Impfstoffe. Daher sollen die Kosten für teure Vakzine...
Großhandel: Anzag mit Geschäftsjahr zufrieden
Der Pharmagroßhändler Andreae-Noris-Zahn AG (Anzag) ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden.
Gesundheitssystem: Erst das Dach dichten, dann einrichten
Gesundheitsminister Rösler rechtfertigte bei den forschenden Arzneimittelherstellern seine Politik und weckte Erwartungen fürs kommende Jahr.
Außerdem:
Pharmaindustrie: Marketing in der Kritik
Studie: Herausforderung Heimversorgung
Apothekerzukunft: Lebensretter und Lifestyleberater
Fotos: PZ; PZ/Archiv; Fotolia/Shtern; Fotolia/Dron; Sanofi-Pasteur