Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 10/2010

08.03.2010  15:31 Uhr

Editorial

Wichtige Fragen bleiben offen

Mit einigem Anlauf hat sich das BMG dazu durchgerungen, die Preisgestaltung bei patentgeschützten Arzneimitteln im Sinne der GKV zu beeinflussen.

Titel

Pharmakovigilanz: Unerwünschte Wirkungen an die AMK melden

Apothekerinnen und Apotheker sind nach den Berufsordnungen verpflichtet, unerwünschte Arzneimittelwirkungen an die AMK zu melden.

Politik

Arzneimittelpreise: Ministerium will Hersteller entmachten

Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet an einer Reform des Arzneimittelmarktes.

 

Verbraucherzentrale: Auch bei Apotheken sparen

Die Debatte um die Kopfpauschale führt nach Ansicht der Verbraucherzentralen an den echten Problemen im Gesundheitswesen vorbei.

 

Porträt: Drei Wochen in Haiti

Als erster Helfer von »Apotheker ohne Grenzen« traf Dr. Julia Micklinghoff am 20. Januar im vom Erdbeben zerstörten Haiti ein.

 

Meldungen: H1N1: Impfstoff an Pakistan l SPD: Abkehr von Zusatzbeitrag

 

Außerdem:

Kassen mit Überschuss

Forschende Arzneimittelhersteller: Gut versorgte Kranke kosten weniger

Zusatzbeiträge: Bundesversicherungsamt nimmt Kassen in Schutz

Bündnis gegen seltene Erkrankungen

Sachsen-Anhalt: Nur eine Apotheke liefert Grippeimpfstoff

Pharmazie

Patientencoaching: Kranke bekommen Begleiter

Ob Beruf, Partnerschaft oder persönliche Probleme – immer mehr Menschen lassen sich »coachen«...

 

Rabattverträge: Was bei Biologicals zu beachten ist

Am 1. Januar dieses Jahres trat eine Neufassung des Rahmenvertrags über die Arzneimittelversorgung nach § 129 Absatz 2 SGB V in Kraft.

 

Biosimilars: Produkte differenziert beurteilen

Wie zuvor die Generika werden auch Biosimilars in Fachkreisen von vielen argwöhnisch begutachtet, wenn nicht sogar harsch angegriffen.

 

Meldungen: Roboter stellt Zytostatika her l Orlistat reduziert viszerales Fett l Berlin: Kongress für Patientensicherheit

 

Außerdem:

Endometriose: Neue Indikation für Dienogest

New-Era-Studie: Gelingt die HIV-Eradikation?

Medizin

Hauterkrankungen: Reizstoffe in der Nahrung

Die Ernährung beeinflusst Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Nesselsucht und Schuppenflechte.

 

Alzheimer: Beta-Amyloid als Teil der Immunabwehr

Die für die Alzheimer-Erkrankung typischen Ablagerungen aus β-Amyloiden wirken antimikrobiell...

 

Krebsstammzellen: Die Elitezellen der Tumore

Nach dem Krebsstammzell-Konzept ist ein maligner Tumor kein einheitlicher Klon mutierter Zellen, sondern ein Gewebe, das aus sehr unterschiedlichen Zellen besteht.

 

Genanalyse: Menschliche Darmflora sequenziert

Jeder Mensch beherbergt etwa 160 Bakterienarten in seinem Darm.

 

Meldungen: BMI kaum aussagekräftig l Party als Spendenaktion l Versteck von HIV entdeckt

 

Wirtschaft und Handel

Pharmaindustrie: Eine neue Generation von Verträgen

Noch überwiegen solche Rabattverträge zwischen Pharmafirmen und Krankenversicherungen, die sich um Preise und Mengen drehen.

 

Gesundheitssystem: China will von Deutschland lernen

China will sein Gesundheitssystem grundlegend reformieren.

 

Selektivverträge: Apotheker bleiben außen vor

Für Krankenkassen und Ärzte hat sich die Integrierte Versorgung in den vergangenen Jahren als lukrative Neuerung entpuppt.

 

Meldungen: Selbstmedikation per Versand l Millionen Grüne Rezepte l Gemeinsam für Tiermedizin

 

Außerdem:

Ausgaben für Arzneien

Phytopharmaka: Bionorica wächst gegen den Trend

Magazin

Apothekenaktion: Hilfe für ambulante Kinderhospizarbeit

Rund 1500 sogenannt »lebensverkürzend erkrankte« Kinder sterben jedes Jahr in Deutschland.

 

Pharmacon Meran: Pharmazeutentreff und Jazzabend

Der Pharmacon-Kongress in Meran bietet neben den theoretischen und praktischen Fortbildungsveranstaltungen auch ein attraktives Rahmenprogramm.

Fotos: PZ; PZ/Archiv; dpa; Picture Alliance/BSIP; PZ/Zillmer; PZ/Archiv

Mehr von Avoxa