Pharmazeutische Zeitung online
Pharmacon Meran

Pharmazeutentreff und Jazzabend

09.03.2010  14:41 Uhr

PZ / Der Pharmacon-Kongress in Meran bietet neben den theoretischen und praktischen Fortbildungsveranstaltungen auch ein attraktives Rahmenprogramm. Höhepunkte sind der Pharmazeutentreff im Schloss-Castello Pienzenau sowie der Jazzabend mit dem Herry Schmitt Quartett und der Sängerin Katia Belley.

Damit sich die Teilnehmer des Pharmacon 2010 in ungezwungener und entspannter Atmosphäre kennenlernen können, findet am Abend des ersten Veranstaltungstages der Pharmazeutentreff statt. Hier werden so viele Kolleginnen und Kollegen zusammentreffen wie nur selten an anderen Orten.

Neben anregenden Gesprächen ergibt es sich dabei, berufliche Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Veranstaltungsort ist das geschichtsträchtige Schloss-Castello Pienzenau. Das Gebäude wurde bereits im Jahre 1394 urkundlich erwähnt. Rund um das Schloss, das malerisch von den Südtiroler Bergen umrahmt wird, befindet sich ein großzügiger Landschaftspark, der Benediktinermönchen zu verdanken ist, die das Anwesen bis ins 18. Jahrhundert als Ort der Besinnung und Erholung nutzten. Seit dem Jahr 1969 gehört das Schloss der Familie Schölzholz, die das Gebäude liebevoll restaurierte und bei dem Pharmazeutentreff auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wird.

 

Ein weiterer geselliger Höhepunkt des diesjährigen Pharmacon Meran ist der Jazzabend. Hier konnte auch in diesem Jahr wieder die »kleinste Big Band der Welt« gewonnen werden. Sie tritt schon seit mehr als zwanzig Jahren in der Besetzung Piano und Tastinstrumente, Kontrabass, Schlagzeug, Saxofon und Klarinette auf. Namensgeber des Quartetts ist der Musiker Herry Schmitt, der auch als schneller Mann am Klavier bekannt ist.

Er begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspielen und stand als Zwölfjähriger zum ersten Mal als Key­boarder auf der Bühne. Es folgte ein Studium in den Fächern Klavier, Musik­wissenschaften, Harmonielehre, Komposi­tion und Literaturwissenschaften. Mit dem eigenen Quartett verbindet er Stile des klassischen Jazz mit höchstlebendigem Swing. In Meran wird die Band von der jungen französischen Sängerin Katia Belley unterstützt, deren einnehmende Stimme jede Musik bereichert. Die Veranstaltung findet im Theater in der Altstadt statt und wird von der Cedag GmbH gesponsert. /

Für den Pharmazeutentreff am Sonntag, 30. Mai 2010, ab 19 Uhr beträgt die Schutzgebühr 35 Euro. Bei dem Jazzabend am Mittwoch, 2. Juni 2010, um 20.30 Uhr ist eine Gebühr in Höhe von 40 Euro zu entrichten.

Mehr von Avoxa