Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 24/2010

14.06.2010  11:21 Uhr

Schwerpunkt Afrika

Diese Ausgabe hat das Thema "Afrika" zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.

Editorial

Euphorie am Kap

Tanzende Menschen in den Straßen, bunte, verrückte Outfits und Jubel in den Stadien...

Titel

l Heilpflanzen Südafrikas: Zwischen Raubbau und Anbau

Kapland-Pelargonie, Uzarawurzel, Teufelskralle: Heilpflanzen aus Südafrika sind auch in Deutschland sehr beliebt.

Politik

l Südafrika: Große Unterschiede in der Versorgung

In Südafrika gibt es Krankenhäuser auf europäischem Niveau. Gut ausgebildete Allgemein- und Fachärzte und ein großes Spektrum an Arzneimitteln.

 

Tag der Apotheke: Studier' Pharmazie: Bundesweite Nachwuchs-Offensive startet

Seit mehr als zehn Jahren findet der Tag der Apotheke (TdA) statt. In diesem Jahr hat die ABDA einen neuen Ansatz gewählt...

 

Interview: Gutes Personal ist schwer zu finden

Der Tag der Apotheke ist in diesem Jahr der Startschuss für eine bundesweite Ausbildungs-Offensive. Über die Ziele informiert Lutz Engelen... l

Nachgefragt

 

Meldungen: Zweifel an Aufzahlung l Spectrum K schreibt neu aus l Mehr Geld für Klinik-Ärzte

 

Außerdem:

Arzneimittel-Report: Barmer GEK nimmt Apotheker ins Visier

Thüringen: 20 Jahre in verantworteter Freiheit

Pharmazie

l Arzneimittelspenden: Eine Frage von Wissen und Respekt

Arzneimittelspenden aus Industrie- in Entwicklungsländer werfen oft mehr Probleme auf als sie lösen.

 

l Malaria: Partnerschaften für neue Medikamente

Öffentlich-Private-Partnerschaften helfen bei der Entwicklung von Arzneimitteln gegen vernachlässigte Erkrankungen. So auch gegen Malaria...

 

l Reisemedizin: Malaria-Prophylaxe für Schwangere

Sowohl Malaria als auch einige Malariamedikamente können ungeborenen Kindern schaden.

 

Meldungen: Rosmarin: Heilpflanze des Jahres 2011 l Auszeichnung für Professor Dr. Hartmut Derendorf l Antistax Award: Förderpreis für Venengesundheit l Osteoporose: Zulassung für Denosumab l Neues Molekül gegen Malaria

 

Außerdem:

Multiple Sklerose: Langzeitstudie überprüft Interferon

Medizin

l Müttersterblichkeit: Schwanger mit dem Tod

Werdende Mütter in Afrika leben gefährlich. Über 250 000 Frauen aus den Ländern südlich der Sahara sterben jährlich bei Schwangerschaft und...

 

l Vuvuzelas: Schädliches Tröten

Die Vuvuzela ist nicht nur nervraubend, sondern auch gesundheitsschädlich...

 

l Malaria: Zurückdrängen ist Programm

Der Kampf gegen die Parasitenerkrankung Malaria, die immer noch weltweit eine der häufigsten Todesursachen darstellt, wurde in den letzten Jahren massiv verstärkt.

 

l Lujo-Virus: Erreger lässt innerlich verbluten

Im südlichen Afrika ist ein neuer Erreger identifiziert worden: Das Lujo-Virus löst heftiges Fieber mit starken inneren Blutungen aus.

 

Meldungen: Lascher Umgang mit der Sonne l Krebs: Brust bleibt erhalten l Herzinfarkt: Sofort 112 anrufen

 

Wirtschaft und Handel

l Arzneimittelfälschungen: Hilfe für Apotheken in Afrika

Zum ersten Mal spielen die besten Fußballer der Welt auf dem afrikanischen Kontinent um den Weltmeistertitel.

 

Diagnostica-Industrie: Kampf gegen Phantom-Verbrecher

Analysen von DNA-Spuren werden immer genauer. Schon kleinste Verunreini­gungen können die Polizei auf die falschen Verdächtigen lenken, wie beim Phantom von Heilbronn.

 

BPI: lndustrie kritisiert Röslers Sparpläne

Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie fordert Änderungen der Vorschläge des Bundesgesundheitsministers zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes.

 

Meldungen: Kohl-Gruppe will Jobs streichen l Noweda feiert Richtfest l Weleda auf Wachstumskurs

 

Außerdem:

Forschende Arzneimittelhersteller: Das Image der Pharmaindustrie

Pro Generika: Verband wirft Geschäftsführer hinaus

Magazin

l Fußball: Mit dem Medizinmann zum Sieg

Wenn in Afrika der Fußball rollt, spielen die Geister mit. Der afrikanische Fußballverband CAF zeigt traditionellen Heilern zwar die rote Karte...

 

Ausstellung: Die Pharmazie kommt ins Museum

Das Deutsche Technikmuseum erweitert sein Spektrum um die Naturwissenschaften Chemie und Pharmazie.

Originalia

Operation Atalanta: Medizin im Einsatz gegen Piraten

Seit mehreren Jahren beobachten Reeder und Schifffahrtslinien mit Sorge die anhaltenden Piratenaktivitäten östlich der somalischen Küste und im Golf von Aden.

Rechtsprechung

EuGH: Keine EU-Kompetenz für das Apothekenrecht

In einer Entscheidung vom 1. Juni 2010 hat der Europäische Gerichtshof die Grundsätze seines Urteils vom 19. Mai 2009 zum deutschen Fremdbesitzverbot noch einmal bekräftigt...

Fotos: PZ; picture-alliance; Fotolia;  Amnesty International/Kari; GPHF; Fotolia/Epp

Mehr von Avoxa