Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 38/2010

20.09.2010  10:44 Uhr

Editorial

Richtige Antwort

Haben Sie vergangene Woche in der ARD Plusminus gesehen?

Titel

Lymphödem: Nicht als Schicksal hinnehmen

Ein Lymphödem kann den Patienten schwer beeinträchtigen. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Therapie.

Politik

GKV-Finanzierung: Kassen liegen noch leicht im Plus

Die Konjunktur hat sich besser entwickelt als erwartet, das verschafft den Krankenkassen ein wenig Luft.

 

Selbsthilfe: DAV prämiert vorbildliche Konzepte

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat erstmals Kooperationen zwischen Apotheken und Selbsthilfegruppen ausgezeichnet.

 

Deutscher Apothekertag: Heilberufe müssen besser kooperieren

Die beiden Arbeitskreise des Deutschen Apothekertags stellen die Pharmazie in den Mittelpunkt.

 

Außerdem:

Gemeinsamer Bundesausschuss: Sorge um die Nutzenbewertung

ABDA: Neuer Jahresbericht liegt vor

Parenterale Rezepturen: Teilerfolg für AOK

Podiumsdiskussion: Union und Grüne uneins

AMNOG: Hausärzte außer Rand und Band

Bundesrat: Pick-up-Verbot ins AMNOG

Gute Pharmazie für alle Patienten

Meldungen

Pharmazie

Almorexant: Gute Nacht dank Orexin-Blockade

Schlafstörungen sind weit verbreitet. Etwa 20 bis 30 Prozent der Erwachsenen sollen betroffen sein.

 

Multiple Sklerose: Zusatztherapie mit Salbutamol?

Wissenschaftler testeten in einer doppelblinden Phase-II-Studie den Effekt von Salbutamol als Zusatztherapie zu Glatirameracetat bei Patienten mit MS.

 

Orale Filme: Auf die Zunge, fertig, los

Auf dem deutschen Arzneimittelmarkt kündigt sich eine Premiere an. Wenn ab Oktober das Mittel Risperidon Hexal SF verfügbar ist...

 

Außerdem:

Jugendliche Sucht

Keuchhusten: Raus aus den Kinderschuhen

Methotrexat: Neue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus

Patient & Pharmazeutische Betreuung

Meldungen

Medizin

Krätze: Parasiten unter der Haut

Allein das Wort Krätze löst bei den meisten Menschen schon Juckreiz aus. Spontan denken viele an Armenviertel in Entwicklungsländern...

 

Malaria: Impfung für Mücken

Bereits den Überträger der Malaria, die Anopheles-Mücke, zu impfen, ist ein neuer Ansatz bei der Bekämpfung des Parasiten.

 

Mundgesundheit: Zähne unter Stress

An jedem Zahn hängt immer auch ein ganzer Mensch. Diesen Satz müssen sich Zahnärzte häufig ins Gedächtnis rufen.

 

Außerdem:

Neue Zielblutdruckwerte bei Diabetes

Fremdsprachen-Akzent nach Migräneattacke

Wirtschaft und Handel

Krankenkassen: Beske hält 52 Prozent Beitragssatz für denkbar

Ohne Umsteuern droht ein Beitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung von 52 Prozent im Jahr 2060.

 

Molekulare Bildgebung: Berlin und Bayer treiben Forschung an

Radioaktive Stoffe können die Bildgebung für die Diagnostik revolutionieren. Das Unternehmen Bayer Schering will in Berlin dafür ein Zentrum zur klinischen...

 

Impfstoffe: Sparpläne stoßen auf breite Kritik

Einsparungen bei Impfstoffen träfen besonders den Marktführer GlaxoSmithKline und sein Werk in Dresden.

 

Außerdem:

Expopharm: Zentraler Marktplatz für Apotheker

Meldungen

Magazin

Kinderarmut: Schweres Erbe für Millionen

Millionen von Kindern in Deutschland leben in Armut. Ihnen mangelt es längst nicht nur an materiellen Gütern...

OTC-Spezial

Beratungswissen Husten

Bald rollt sie wieder, die nächste Erkältungswelle. Husten bleibt dabei meist nicht aus.

Fotos: PZ; Fotolia/Bardyszewski; Fotolia/CandyBoxPhoto; Superbild; PZ/Zillmer; Fotolia/Harald07; Fotolia/pix4u

Mehr von Avoxa