Ausgabe 26/2010 |
28.06.2010 14:24 Uhr |
Isoflavone und L-Carnitin: Mehr Risiko als Nutzen
Nahrungsergänzungsmittel mit Isoflavonen oder L-Carnitin liegen im Trend. Während Polyphenole vor allem Wechseljahrsbeschwerden lindern sollen...
Gesetzesverfahren: Ministerien gegen Pick-up-Verbot
Erst hü, dann hott: Das Verbot von Pick-up-Stellen für Arzneimittel in Gewerbebetrieben wie Drogeriemärkten ist in weite Ferne gerückt.
Verbraucherschutz: Gericht verbietet Arzneiautomaten
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Abgabe von Arzneimitteln über videogesteuerte Terminals im Wesentlichen für unzulässig erklärt.
Bundesregierung beschließt AMNOG
In Zukunft müssen die Hersteller den therapeutischen Nutzen neuer Arzneimittel belegen. Dies sieht das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) vor...
Meldungen: Europarat: Mehr Kontrolle l Ärzte: Steigende Praxisgebühr
Außerdem:
Gesundheitssystem: Auch die Briten wollen sparen
Polen: Apotheker wollen Regulierung
Onkologie: Studien mehr fördern
Neu auf dem Markt: Weiterer Alpha-Blocker verfügbar
Seit Mitte Juni ist ein neues Mittel zur symptomatischen Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) auf dem deutschen Markt verfügbar.
Beipackzettel: Neuer Service für Sehbehinderte und Blinde
Blinde und sehbehinderte Menschen können sich Packungsbeilagen von Medikamenten nun im Internet vorlesen lassen.
Restless-Legs-Syndrom: Begrenzte Therapiemöglichkeiten
Brennen, Ziehen, Kribbeln in den Beinen: Was sich nach harmlosen Symptomen anhört, sind typische Erscheinungen bei RLS...
Meldungen: Arzneimittel: An Sonnenschutz denken l USA: Mylotarg vom Markt l Krebsrisiko: Neue Studie zu Insulin glargin
Außerdem:
Prostatakrebs: Mitosehemmer zugelassen
Gentechnik: Lebensmittel aus der Retorte
Gentechnik bei Lebensmitteln – darauf würden viele deutsche Konsumenten lieber verzichten. Ist das überhaupt möglich?
Schlaganfall: Die zehn wichtigsten Risikofaktoren
Zehn wichtige Risikofaktoren für Schlaganfälle lassen sich aus einer neuen Studie ableiten. Besonders gefährlich sind demnach...
Spermien stehen auf Maiglöckchen
Spermien lassen sich von Maiglöckchenduft anlocken, und Prostatakrebszellen stellen bei Veilchenduft ihr Wachstum ein.
Meldungen: Nahverkehr macht schlank l Adipositas hemmt Sexualleben
Außerdem:
Selbstmedikation: Wachstum vor allem bei Switches
Die OTC-Hersteller stehen in Europa vor neuen Herausforderungen. Der Markt wird immer vielschichtiger.
Gewinner: Eine Reise mit der ganzen Familie
Apotheker Konrad Lahmann aus Lengerich ist der Gewinner des Reisegutscheins, den die ABDA unter den Teilnehmern...
Apothekenrechenzentrum: Das NARZ steht hervorragend da
Gute Nachrichten für die Mitglieder des Norddeutschen Apotheken-Rechenzentrums: Das NARZ hat in seiner Geschichte noch nie...
Meldungen: Erste Kasse für Medco Celesio l Immer mehr Heilberufler l Software für Parenteralia
Außerdem:
Apothekenbetriebsvergleich: Mitmachen lohnt sich gleich dreifach
Gewürz-Ausstellung: Die Suche nach dem grünen Gold
Schmecken, riechen und entdecken: Die Ausstellung »Gewürze: sinnlicher Genuss. Lebendige Geschichte« in Rosenheim nimmt die Besucher mit...
Zöliakieacker: Getreide ohne Gluten
Gluten in Brot und Kuchen macht vielen Menschen gesundheitlich zu schaffen. Welche Alternativen es gibt, zeigt das Freilichtmuseum Beuren.
Blindenfußball: Torwandschießen im Museum
Im Dialogmuseum in Frankfurt am Main führen blinde Menschen die sehenden Besucher durch ein Labyrinth abgedunkelter Räume.
Fotos: PZ; picture-alliance; Pixelio/Stihl; Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter; picture-alliance; Schwarz