Ausgabe 23/2010 |
07.06.2010 12:15 Uhr |
Nahrungsergänzungsmittel: Wem sie wirklich nützen
Die Werbung für Nahrungsergänzungsmittel ist erfolgreich: Viele Menschen glauben, dass die allgemeine Ernährung nicht ausreicht...
Gesetzentwurf: Regierung will Pick-up-Stellen verbieten
Die schwarz-gelbe Koalition löst ein Wahlversprechen ein: Die Abgabe von Arzneimitteln über Pick-up-Stellen soll abgeschafft werden.
Kopfpauschale: Aus für Röslers Pläne
Der Bundesgesundheitsminister ist mit seinem Modell einer Kopfpauschale am Widerstand der CSU gescheitert.
Pharmacon Meran: »Um unsere Zukunft steht es gut«
Die Pharmazie hat eine Zukunft, weil die Aufgaben der Apotheker in der Arzneimittelversorgung immer mehr werden.
Meldungen: DAK in Finanznot? l IQWiG: Windeler kommt l AOK: Neue Rabattrunde
Außerdem:
Pharmacon Meran 2010: Fortbilden für die Beratung
Schmerztherapie, Autoimmunerkrankungen sowie Doping und Sucht: Wichtige Themen für die tägliche Apothekenpraxis...
Der Gemeinsame Bundesausschuss will Teststreifen für nicht-insulinpflichtige Diabetiker streichen...
Außerdem:
Lepra: Ausrottung in weiter Ferne
Vor 20 Jahren startete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Kampagnen zur Elimination der Lepra.
Dengue: Impfstoffe fieberhaft gesucht
Dengue-Fieber ist eine tropische Erkrankung, die tödlich ausgehen kann. Vor allem Kinder sind betroffen.
Autismus-Diagnose aus dem Urin
Kinder mit Autismus weisen ein spezifisches Muster an Stoffwechselprodukten im Urin auf. Mithilfe eines Urintests könnte zukünftig...
Meldungen: Kondome beliebt l Weltweites WHO-Krebsregister l Die Angst vergessen
Versorgungswerke: Die Rente ist den Apothekern sicher
Die Versorgungswerke der Apotheker haben die Finanzkrise bisher gut überstanden und stehen wirtschaftlich solide da.
Bayer: Wo Medikamente nicht weiterhelfen
Die Bayer Cares Foundation hat vorbildliche Sozialprojekte aus dem Gesundheitswesen mit dem Aspirin Sozialpreis ausgezeichnet.
Competence Center Naturarznei: »Wir haben schon mehr als 25 Apotheken überzeugt«
Pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika stehen bei Apothekenkunden hoch im Kurs.
Meldungen: Preis für BAH-Kampagne l Excellence Days Apotheke
Außerdem:
Therapie-Begleitstudie Epilepsie in der Apotheke: Apotheker und Patienten sagen Nein zum...
Bei der Epilepsie als einer der sogenannten kritischen Indikationen sind sich die Fachgesellschaften einig, dass ein Wechsel zwischen verschiedenen Präparaten bedenklich ist.
Fotos: PZ; Fotolia; WuV; CDC; PZ/Archiv