Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 11/2010

15.03.2010  14:36 Uhr

Schwerpunkt Alter

Diese Ausgabe hat das Thema "Alter" zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.

Editorial

Eine besondere Klientel

Der demografische Wandel stellt Apotheker vor große Herausforderungen.

Titel

l Ältere Patientinnen: Tumortherapie zwischen Nutzen und Schaden

Im Gegensatz zu jüngeren Patientinnen mit Mammakarzinom erhalten viele ältere Betroffene keine optimale Tumortherapie.

Pharmazie

l Weiterbildung: Arzneimittelsicherheit im Alter

Die Apothekerkammer Nordrhein bietet seit zwei Jahren eine Weiterbildung zum Thema »Geriatrische Pharmazie« an.

 

l Pflegeheime: Versorgung statt Versand

Die Versorgung von Pflegeheimen geht über die reine Belieferung hinaus.

 

l PIM-Liste: Ungeeignete Arzneistoffe für Senioren

Etwa 20 Prozent der älteren Menschen erhalten Arzneimittel, die möglicherweise ungeeignet sind, einen fraglichen Nutzen haben oder sogar schädlich sein können.

 

 

Meldungen: Rote-Hand-Brief: Nierenversagen durch Zoledronsäure l Lack gegen Nagelpsoriasis l Neuartige Antidepressiva in der Entwicklung

 

Außerdem:

l Senioren: Medikamente schlecht im Griff

l Leitlinie Osteoporose: das ist neu

1. Rezeptur-Ringversuch: Cremezubereitung mit Clobetasolpropionat

Fortbildung forte

Methylphenidat fördert Lernfähigkeit

Medizin

l Gerontologie: Dem Altern auf der Spur

Warum altern wir? Welche Mechanismen spielen dabei eine Rolle? Und lassen sie sich möglicherweise verlangsamen oder gar abschaffen?

 

l Geriatrie: Schwächen bei Schlucken und Sprechen

Auch die Schluck- und Stimmorgane zeigen oft Zeichen von Alterschwäche.

 

l Gefährlicher Muskelmassenverlust im Alter

Das Altern des Körpers wird zuerst auf der Haut sichtbar und in den Gelenken spürbar.

 

Meldungen: Bedeutung der Darmflora l Sepsis häufig Todesursache

 

Außerdem:

H1N1: Zwischenbilanz einer Pandemie

Claudia Pechstein: Blutkrankheit statt Blutdoping

HIV-Infektion: Viele Virusträger sind ahnungslos

Wirtschaft und Handel

l Beratung: Langsam und deutlich sprechen

Das kostbarste Angebot der Apotheken ist die persönliche Beratung. Mit diesem Pfund gilt es zu wuchern...

 

Pharmaindustrie: Übernahmen und Fusionen

Seit den 1980er-Jahren befindet sich die Pharmaindustrie in einem unaufhörlichen Konzentrationsprozess.

 

Kundenrückgewinnung: Versöhnung durch ein nettes Schreiben

Egal wie erfolgreich man ist: Immer wieder passiert es, dass Kunden der Apotheke den Rücken kehren.

 

Meldungen: Sanofi-Aventis kauft Chattem l Sanacorp baut Aktivitäten aus l Celesio sieht sich im Aufwind

 

Außerdem:

Steuertipp: Handwerkerleistungen mehr begünstigt

Bilanz: Ratiopharm zeigt seine beste Seite

Labordiagnostik: Branche will Früherkennung ausbauen

Magazin

l Wohnen im Alter: Quartier statt grüne Wiese

Jeder will alt werden. Aber kaum jemand hat eine Vorstellung davon, wie er im Alter einmal wohnen wird.

 

l Alzheimer: Internetsite für Jugendliche

Alzheimer ist ein Thema, das auch Jugendliche angeht.

 

Außerdem:

l Wohntest

Originalia

Anwendungsbeobachtung: Umsetzung der AOK-Rabattverträge in Bayern

Das Erkennen und die Umsetzung der pharmazeutischen Bedenken in der Apotheke stellen einen wichtigen Beitrag zur Arzneimittelsicherheit dar.

Fotos: PZ; PZ/Archiv; ABDA; Fotolia/Tbel; picture alliance; Superbild

Mehr von Avoxa