Ausgabe 01/2010 |
04.01.2010 16:51 Uhr |
Arzneimittelfälschung: Lehren aus dem Heparin-Skandal
2008 erschütterte der Heparin-Skandal weltweit die Fachwelt und die Arzneimittelbehörden.
Interview: Es wird nicht langweilig für uns Apotheker
Im Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung gibt ADBA-Präsident Heinz-Günter Wolf einen Ausblick auf das neue Jahr und spricht über Herausforderungen und die Ziele der Apotheker für 2010.
Schiedsgericht: Kassenabschlag sinkt um 55 Cent pro Packung
Am 21. Dezember hat ein Schiedsgericht festgelegt, den Kassenrabatt von 2,30 Euro auf 1,75 Euro pro Packung zu senken.
Herstellerrabatt: DocMorris geht leer aus
Ausländische Versandapotheken haben keinen Anspruch auf Erstattung des Herstellerabschlags.
Meldungen: Elektronisches Rezept auf Eis l Verhandlungen zu Pandemrix l GBA: Ezetimib und Aliskiren
Außerdem:
Canakinumab: Antikörper gegen seltene Erbkrankheit
Seit Anfang Dezember ist der monoklonale Antikörper Canakinumab (Ilaris® 150 mg zur Herstellung einer Injektionslösung, Novartis Pharma) als Orphan Drug auf dem deutschen Markt verfügbar.
Online-Portal: Mit einem Klick zur Kindergesundheit
Warum brauchen Kinder spezielle Arzneimittel? Wie wende ich das Medikament bei meinem Kind richtig an?
Projektarbeit: Sichere Arzneimittel für Kinder
Auf Initiative der PharmHuman Stiftung startete 2007 in der Apotheke und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Braunschweig gGmbH eine Projektarbeit zur Optimierung des Arzneimitteleinsatzes bei Kindern und Jugendlichen.
Meldungen: Bisphosphonate senken Brustkrebsrate l Eierstockkrebs: Zulassungserweiterung für Trabectedin l Kardiovaskuläre Ereignisse unter Sibutramin-Einnahme
Außerdem:
Neue ABDATA-Seminare zu Rabattverträgen und Substitution
Studie: Hohe Dosen inhalativer Corticoide fördern Fehlbildungen
Tiefe Hirnstimulation: Schrittmacher im Schädel
Um die 50 000 Menschen auf der Welt bekamen inzwischen Elektroden tief in ihren Kopf implantiert.
Krebs-Genome: Atlas der Mutationen erstellt
Ein Forscherkonsortium hat die vollständigen Genome von zwei Tumorarten, einer Haut- und einer Lungenkrebsart, sequenziert.
Meldungen: Schlafen gegen Depressionen l Darmspiegelung von Nutzen
Apothekeneinrichtung: Beratung in neuen Sphären
Der neuartige Beratungszylinder ist eine kleine Attraktion in der Apotheke...
Altarzneimittel: Apotheker fordern gesetzliche Regelung
Die Bundesregierung soll die Entsorgung von Altarzneimitteln gesetzlich regeln.
Mitarbeiterführung: Der Wert der Wertschätzung
Nur etwa jeder dritte Angestellte fühlt sich an seinem Arbeitsplatz wirklich anerkannt.
Meldungen: Kluge ist neuer Celesio-Chef l Merckle-Entschuldung läuft l Merz kauft in den USA zu
Eine beliebte Abwechslung vom Unialltag sind die vielerorts stattfindenden Pharmafeten.
Wahlpflichtpraktikum: Klinische Pharmazie in Florida
Die Klinische Pharmazie und die Umsetzung der Lehre stecken in Deutschland noch vielerorts in den Kinderschuhen.
Uni Jena: Weihnachtsfeier mit Südsee-Feeling
Das dritte Semester Pharmazie in Jena lud Professoren, Mitarbeiter und Studierende zur alljährlichen Weihnachtsfeier ein.
Außerdem:
Arzt-Apotheker-Verhältnis: Studierende legen Grundstein für Zusammenarbeit
Kristall-Mittagsblume: Trockenpflanze zur medizinischen Hautpflege
Die Kristall-Mittagsblume hat ihren Stoffwechsel perfekt an intensive Sonneneinstrahlung, Trockenheit und Salzstress angepasst. Dies spiegelt sich auch in ihren Inhaltsstoffen wider.
Medizinprodukte: Sonderanfertigungen für den Praxisbedarf unzulässig
Der Bundesgerichtshof hat in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Anfertigung von Sonderanfertigungen in Apotheken nur bei Vorlage einer Individualrezeptur zulässig ist.