Neue ABDATA-Seminare zu Rabattverträgen und Substitution |
05.01.2010 11:46 Uhr |
ABDATA / Rabattverträge und Substitution – Schnee von gestern? Nicht, wenn man die Fachpresse der vergangenen Wochen und das nach wie vor hohe Aufkommen an Anfragen zu diesem Themenkomplex verfolgt.
Auch nahezu zwei Jahre nach Inkrafttreten der aktuellen Umsetzung des Rahmenvertrags über die Arzneimittelversorgung nach § 129 Absatz 2 SGB V ist der Bedarf an Informationen speziell zum Umgang mit pharmazeutischen Bedenken immer noch eine Angelegenheit mit hohem Diskussions- und Klärungsbedarf. Beispielhaft dafür steht die Interpretation von identischen Indikationen, Packungsgrößen und ganz besonders der Austausch von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln.
Das Seminar »Abenteuer Offizin: pharmazeutische Bedenken bei Substitution« gibt einen aktuellen Überblick über den Umgang mit pharmazeutischen Bedenken im Rahmen bestehender Rabattverträge. ABDATA liefert dazu alle entsprechend zugänglichen Informationen, die die jeweils aktuelle Daten- und Vertragslage bietet. Diese Daten nutzen qualifizierte Anwendungsprogrammme der Apotheken-EDV-Systeme für entsprechende Substitutionsvorschläge. An dieser Stelle endet jedoch nicht die Verantwortung der Apotheke bezüglich der Entscheidung für oder gegen eine Substitution, denn schließlich steht an erster Stelle die Wirksamkeit und Sicherheit der Arzneimitteltherapie entsprechend der persönlichen Bedürfnisse des Patienten. Darum müssen sowohl pharmazeutischer Sachverstand als auch praktische Überlegungen zur Anwendung der verordneten Arzneimittel und an erster Stelle individuelle Besonderheiten eines Patienten – wie bestehende Erkrankungen, Befindlichkeiten und Überempfindlichkeiten – in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Das bedeutet: Keine Substitution, wenn die Wirksamkeit und Sicherheit der Arzneimitteltherapie gefährdet ist!
Anhand aktueller praxisnaher Fallbeispiele aus dem Apothekenalltag setzen Sie sich mit individuellen Fragestellungen im Hinblick auf pharmazeutische Bedenken auseinander und nutzen dabei den direkten Zugriff auf ein Apotheken-Anwendungsprogramm (Pharmatechnik). In mehreren Beispielen wird insbesondere die Substitution von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln angesprochen. Ausführliche systemneutrale Arbeitsunterlagen bieten Ihnen nach dem Seminar eine gute Voraussetzung für die Nachbereitung am eigenen EDV-System mit Ihrem gesamten Apothekenteam. Termine und Anmeldung siehe Fax-Formular im Serviceteil der Druckausgabe und unter www.abdata.de. /