Meldungen |
09.11.2010 14:55 Uhr |
Pilotstudie: Teriparatid gegen Parodontitis
PZ / Patienten mit schwerer Parodontitis könnten von einer Behandlung mit Teriparatid (Forsteo®) profitieren. Darauf weist eine kleine Studie mit 40 Teilnehmern hin, die im »New England Journal of Medicine« veröffentlicht wurde (doi: 10.1056/NEJMoa1005361). Alle Teilnehmer erhielten eine zahnärztliche Parodontitis-Behandlung sowie sechs Wochen lang 1000 mg Calcium und 800 IE Vitamin D pro Tag. Je eine Hälfte der Patienten erhielt zusätzlich eine Injektion mit 20 µg Teriparatid täglich oder Placebo. Die Patienten wurden anschließend ein Jahr lang beobachtet. Der Zustand des Kieferknochens verbesserte sich in der Verumgruppe deutlich schneller als unter Placebo. Nach einem Jahr hatte die Knochendichte um 29 Prozent (Verum) gegenüber 3 Prozent (Placebo) zugenommen. Die Tiefe der Zahnfleischtaschen nahm um 2,4 mm, entsprechend 33 Prozent (Verum) gegenüber 1,32 mm, entsprechend 22 Prozent (Placebo) ab.
Raucherentwöhnung: Weitere Phase-II-Studie mit Impfstoff
PZ / Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat grünes Licht für eine Phase-II-Studie zur Pharmakokinetik und Pharmakodynamik mit dem Nicotin-Impfstoff NIC002 gegeben. Das meldet das Unternehmen Cytos Biotechnology. Bei 65 Rauchern wollen Wissenschaftler der Duke und der Wake Forest University nun untersuchen, welchen Einfluss Impfstoff-induzierte Nicotin-Antikörper auf die Pharmakokinetik von Nicotin während des Zigarettenrauchens haben. NIC002 ist als therapeutischer Impfstoff für die Behandlung von Nikotinsucht vorgesehen. Es konnte bisher gezeigt werden, dass die Impfung mit NIC002 nicotinspezifische Antikörper induziert, die Nicotin in der Blutbahn binden. Da der Komplex aus Nicotin und Antikörper zu groß ist, um die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, sollte die Nicotinaufnahme in das Gehirn sowie die nachfolgende Stimulation von nicotin-sensitiven Nervenzellen reduziert werden. Als Folge davon könnte die belohnende und suchtfördernde Wirkung von Nicotin minimiert und so die Abstinenz vom Rauchen leichter erreicht und erhalten werden. /