Kongresszentrum in neuem Glanz |
09.11.2010 14:48 Uhr |
PZ / Mit einem attraktiven Erweiterungsbau präsentiert sich das Kongresszentrum zur Eröffnung des 41. Pharmacon am 6. Februar 2011 in Davos. Nahezu futuristisch mutet das neue Konzept des renommierten schweizerischen Architekten Heinrich Degelo aus Basel an, der den Bau konzipiert und die Baumaßnahmen geleitet hat.
Ein architektonisches Highlight ist die wabenförmige Decke des 1300 Quadratmeter großen Plenarsaals, der rund 2000 Personen Platz bietet. Sechs neue Seminarräume werden durch die einfallende Helligkeit von außen über die Innenhöfe beleuchtet und rücken den Kongress im wahrsten Sinne ins rechte Licht.
Zum Gespräch unter Kollegen in den Kongresspausen lädt das großzügige Foyer ein, das durch die Zusammenlegung des ehemaligen Vorraums und des alten Plenarsaals ganz neue Dimensionen erhalten hat. Das bislang übliche Ausweichen auf die Treppe und den oberen Bereich gehört der Vergangenheit an. Langjährige Teilnehmer der Pharmacon-Kongresse in der höchstgelegenen Stadt Europas müssen sich aber auch ein wenig umgewöhnen. Der Kurpark endet nicht mehr abrupt an der Mauer des Kongresszentrums, sondern wird nun um das Gebäude herumgeführt. Der neue repräsentative Haupteingang wurde an die Talstraße verlegt.
Der neue Plenarsaal mit seiner auffälligen wabenförmigen Decke bietet rund 2000 Personen Platz.
Fotos: Architekturbüro Degelo
Die Teilnehmer des Pharmacon 2011 dürfen sich also nicht nur auf hochkarätige Vorträge und Seminare rund um die Pharmakotherapie endokrinologischer Erkrankungen freuen. Mit dem neuen Kongresszentrum, das sich beinahe organisch in die wunderschöne Landschaft einfügt, ist der schweizerische Gebirgsort auch um eine architektonische Attraktion reicher geworden. /