Ausgabe 45/2013 |
04.11.2013 13:14 Uhr |
Bekanntlich sind es die ganz jungen und die ganz alten Bürger, die generell einer besonderen Obhut bedürfen. Dies gilt vor allem im medizinisch-pharmazeutischen Bereich.
Onkologie: Mit Viren gegen Tumoren
Die Idee, maligne Tumoren gezielt mit Viren zu bekämpfen, klingt bestechend. Erste Untersuchungen bestätigen das Konzept.
Apothekenmarkt 2014: Wie gewonnen, so zerronnen
Die meisten Apotheken können beim Betriebsergebnis 2013 mit einem deutlichen Plus rechnen. Doch nicht all
Koalitionsverhandlungen: Wunschliste an die neue Regierung
In Berlin verhandeln Union und SPD über ihre künftige Zusammenarbeit. Viele Verbände versuchen, ihre Forderungen dabei in die Gespräche einzubringen
Koalitionsverhandlungen: Zwangsrabatt gegen Bestandsmarkt
Der erhöhte Herstellerrabatt bleibt. Auch das Preismoratorium für Medikamente wird fortgeschrieben. Dafür wird die Nutzenbewertung…
Außerdem:
Lieferengpässe: Die FDA geht einen Schritt weiter
Welt-Aids-Tag: Kampagne für 2013 geht an den Start
Apothekenrecht: Verkaufsportale in rechtlicher Grauzone
Pharma MBA: Betriebswirtschaft für Apotheker
Imagekampagne: ABDA beauftragt Agentur
Vier neue Präparate auf dem Markt
Seit Oktober sind vier neue Arzneistoffe im Handel: gegen Blutdruckanstieg, zur Behandlung von Multip
Flupirtin-Anwendungsbeschränkung: Überreagiert oder zu lange gewartet?
Das Schmerzmittel Flupirtin darf seit einem Beschluss der europäischen Arzneimittelagentur EMA Ende Juni nur noch kurzzeitig…
Inkretine bei Diabetes: Doppelt hält besser
Die bisher bei Typ-2-Diabetes eingesetzten Inkretinmimetika sind ausschließlich Substanzen, die das Darmhormon Glucagon-like-peptide-1…
Außerdem:
Eltern dosieren Medikamente oft falsch
Zigarettensucht: Inkretinmimetikum hilft
Arzneimittelfälschungen: Gefährliche Mängel aufgedeckt
Paracetamol in der Schwangerschaft nur kurzfristig einnehmen
Polio-Eradikation: Weltweite Wachsamkeit nötig
Das Polio-Virus ist nahezu ausgerottet. Bis 2018 soll es ganz verschwunden sein. Doch auf den letzten Metern
Gentests bei Brustkrebs: Chemo – ja oder nein?
Wie bei vielen anderen Krebsarten bestimmt auch beim Mammakarzinom zunehmend die Tumorgenetik das therapeutische Vorgehen.
Teenager-Schwangerschaften: Ein Zeichen von Ungleichheit
Pro Jahr werden 7,3 Millionen Mädchen unter 18 Jahren Mutter, die meisten von ihnen in Entwicklungsländern.
Außerdem:
Drogenbericht: Cannabis immer noch auf Platz eins
Schulprojekt: Apotheke trifft Schule
Eine Ausstellung von Siebdruckpostern der Rockband Pearl Jam war der Anlass für die Neuauflage einer Kooperati
Außerdem:
Von-Bülow-Studienstiftung Pharmazie: Gezielte Förderung der Ausbildung
Sex und Evolution: Blick ins Schlafzimmer der Natur
Was hat Sex mit Evolution zu tun, und warum gibt es Sex überhaupt? Eine Ausstellung in Münster widmet si
Außerdem:
Fotos: PZ/ Dorothee Mahnkopf; imago/ Müller-Stauffenberg; Fotolai/sss78; WHO/Hans Everts; PZ/Müller; Oblonczyk, LWL