Ausgabe 26/2013 |
26.07.2013 10:38 Uhr |
Gute schlechte Idee
Jetzt also doch. CDU und CSU machen sich zur Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres für mobile Apotheken stark. Die Union will für »rollende Verkaufsläden, Apotheken und...
Diabetes und Komorbiditäten: Zucker kommt selten allein
Viele Menschen mit Diabetes mellitus haben nicht nur mit ihrem Blutzucker zu kämpfen. Begleiterkrankungen sind bei Diabetes keine Seltenheit.
Apothekenabschlag: Finale Zustimmung auf beiden Seiten
Die Einigung zum Apothekenabschlag ist besiegelt. Vergangene Woche gaben die zuständigen Gremien beim Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem...
GKV-Überschüsse: Rekordhoch schmilzt ab
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Bilanz der Gesetzlichen Krankenversicherung für das erste Jahresquartal veröffentlicht.
Notdienstfonds: DAV legt Muster für Selbsterklärung vor
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat mit der Umsetzung der Details zur Einrichtung des Notdienstfonds begonnen. Dazu wurden die Softwarehäuser...
Außerdem:
Rot-grüne Länder für rezeptfreie Pille danach
Immer mehr Medikamente für Kinder
Kodex für mehr Transparenz beschlossen
CDU/CSU: Mobile Apotheken im Wahlprogramm
EU-Minister stimmen für Anti-Rauch-Gesetz
Betriebsprüfung: Hin und her bei Einzeldaten
Sildenafil: Patentablauf bringt Firmen in Erregung
Serie AMTS: Arzneitherapie in der Schwangerschaft
Die Arzneimittelgabe in der Schwangerschaft ist mit vielen Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Solide Informationen und individuelle Beratung in dieser...
Europäische Hypertonie-Leitlinie: Die Zügel werden gelockert
Auf 140/80 mmHg soll erhöhter Blutdruck gesenkt werden – und zwar bei Hochrisikopatienten genauso wie bei allen anderen. Das ist die wichtigste...
WIPIG-Präventionstage: Suchtberatung in der Apotheke
Die Grenzen zwischen der sachgerechten Anwendung eines Arzneimittels über den Missbrauch bis hin zu einer Gewöhnung oder Abhängigkeit sind häufig...
Außerdem:
IQWiG: Zwei Wirkstoffe ohne Zusatznutzen
Starke Forschung, starke Lehre
Alkoholismus: Immunsuppressivum kann im Tierversuch Rückfälle verhindern
Unterschätzte Nebenwirkung: Leberschäden häufiger als gedacht
Mandeloperation: Immer individuell entscheiden
Mandeloperationen zählen heute zu den häufigsten Operationen im Kindesalter. Dennoch finden sie viel seltener statt als vor einigen Jahrzehnten.
Stuhltransplantation: Kotspende für Diabetiker
Mikrobiom-Forschung wird immer wichtiger. Nachdem Patienten mit Clostridien-Infektionen bereits mit Spenderkot geholfen werden konnte, wollen Forscher...
Demenzen: Früh erkennen und behandeln
Zwischen 6 und 9 Prozent der über 65-Jährigen leiden an Demenz. In Deutschland sind es zurzeit etwa 1,4 Millionen Menschen; 2050 werden es...
Außerdem:
EPSA-Jahreskongress: Spezialisierung für Pharmazeuten?
Der 36. EPSA Jahreskongress fand auf Sizilien statt. Fast 500 Studenten aus ganz Europa reisten an, um eine Woche gemeinsam über...
Außerdem:
Fertigarzneimittelseminar Uni Frankfurt: Blut und Gefäße im Fokus
Fotos: PZ/Susanne Saenger; Fotolia/contrastwerkstatt; Fotolia/Andrey Kuzmin; Fotolia/Alan Heartfield; Kolberg