Ausgabe 18/2013 |
29.04.2013 14:56 Uhr |
Sichere Arzneimittel, sichere Therapien
Sind unsere Arzneimittel sicher? Damit diese Frage mit Ja beantwortet werden kann...
Arzneimitteltherapiesicherheit: Herausforderung und Zukunftssicherung
Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und wissenschaftlicher Daten erhält das Thema Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) immer mehr...
Lieferengpässe: Es darf gemeldet werden
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat ein Register über Lieferengpässe bei Arzneimitteln eingerichtet.
Bundestagswahl: Apotheker starten Kampagne
Die ABDA will sich mit einer eigenen Kampagne in den Bundestagswahlkampf einbringen.
Pille danach: Experten uneinig über Freigabe
Soll die Pille danach in Deutschland weiter verschreibungspflichtig bleiben oder nicht?
Außerdem:
Retaxationen: Apotheker stimmen für Rahmenvertrag
Ministerium legt Zahlen zur Verteilung der Notdienste vor
Lieferengpässe: Kassen sollen Versorgung sichern
Tamiflu: Regierung weist Kritik zurück
Schwarzes Dreieck: EMA veröffentlicht erste Liste
E-Zigarette: Grüne machen sich für Liquids stark
Adexa-Gewerkschaftstag: Neue Herausforderungen für Apotheker
Pharmaziestandort Leipzig: Studenten sind enttäuscht
Erstmals seit Jahren können Apotheker mit ihrer wirtschaftlichen
Lage zufrieden sein. Das Betriebsergebnis wird in diesem Jahr wieder
deutlich steigen.
Neu auf dem Markt: Colestilan und Pertuzumab
Im April kamen zwei neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Der Antikörper Pertuzumab ist eine neue Therapieoption für die Erstlinientherapie...
Selbstmedikation bei Kopfschmerzen: Eingeschränkte Optionen im Alter
Kopfschmerzen machen auch vor Senioren nicht halt. In der Behandlung gibt es einige Unterschiede zu jüngeren Patienten.
Zulassungsempfehlung: Konkurrenz für Viagra in Sicht
Ein Expertengremium der europäischen Arzneimittelagentur EMA hat mehrere neue Wirkstoffe zur Zulassung vorgeschlagen.
Außerdem:
EMA beschränkt Anwendung von Strontiumranelat
BfArM: Neue Online-Datenbank zu Nebenwirkungen
EMA-Beschluss: Aus für Tetrazepam besiegelt
Pharmakon: Orale Antidiabetika in der Entwicklung
Arzneistofftherapie: Drei Neulinge verfügbar
Biologika: Kein präventiver Effekt in puncto Gelenkersatz?
Sekundäre Kopfschmerzen: Nicht nur ein »Brummschädel«
Wenn Patienten über Kopfschmerzen klagen, können sich dahinter auch gefährliche Grunderkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten...
Transition: Den Wechsel schaffen
Chronisch kranke Jugendliche müssen irgendwann von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin wechseln. Diese Transition fällt dabei in die...
Männergesundheit: Die Psyche ist tabu
Um die psychische Gesundheit von Männern ist es in Deutschland sehr viel schlechter bestellt als um die von Frauen.
Außerdem:
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; dpa; Shutterstock/Picsfive; Fotolia/WavebreakmediaMicro