Ausgabe 14/2013 |
02.04.2013 10:28 Uhr |
50 Jahre DAV- Wirtschaftsforum
In wenigen Tagen beginnt das 50. DAV-Wirtschaftsforum in Potsdam, zu dem ich Sie im Namen des Deutschen Apothekerverbandes sehr herzlich einlade.
Psychokardiologie: Herz und Hirn in enger Verbindung
Das Herz ist nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein sensibles Organ. Gedanken und Gefühle, Schmerz und Ärger können sich in Erkrankungen...
Arzneimittelfälschungen: Zoll wird immer öfter fündig
Der deutsche Zoll hat 2012 weit mehr gefälschte Arzneimittel beschlagnahmt als im Vorjahr. Das gab die Bundeszollverwaltung in ihrer Jahresstatistik....
Indien: Novartis verliert Patentstreit
Einer der wichtigsten Rechtsstreits im indischen Patentrecht ist entschieden: Novartis erhält keinen Schutz für sein Krebspräparat Glivec.
Apothekenrechenzentren: Kritik an Datenweitergabe
Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix hat sich in seinem aktuellen Jahresbericht mit der Weitergabe von Verordnungsdaten durch...
Außerdem:
PZ-Managementkongress: Ideen für die eigene Apotheke
TK-Rabattverträge: Vorerst keine Retaxierungen
Kliniken kritisieren Geldverteilung
Steuertipp: Den Dienstwagen privat nutzen
Lixisenatid bei Typ-2-Diabetes
Ein Ziel der Typ-2-Diabetes-Therapie sollte ein HbA1c-Wert unter 7 Prozent sein. Dazu müssen sowohl der Nüchtern-Plasma-Glucosewert...
Ophthalmika: Phosphat kann Hornhaut trüben
Augentropfen und Augengele, die Phosphatpuffer enthalten, können an vorgeschädigter Hornhaut zu einer irreversiblen Calcifizierung mit Einbußen...
Hochschulporträt: Hoher Praxisbezug im Studium
Münster in Westfalen gilt nicht nur als Fahrradstadt, sondern auch als typische Studentenstadt. Wissen leben. Dieses Motto der Universität Münster wird...
Außerdem:
Inkretin-Mimetika: EMA untersucht Wirkung auf Pankreas
Anthracycline: Neue Erkenntnisse zur Kardiotoxizität
Alzheimer-Therapie: Früh beginnen, aber womit?
Das Krankheitsgeschehen bei Morbus Alzheimer beginnt bereits Jahre vor dem Auftreten erster klinischer Symptome. So früh müsste daher...
Gesundheitsbericht: Große Unterschiede in Europa
Die Lebensverhältnisse in Europa sind immer noch stark unterschiedlich. Vor allem zwischen West- und Osteuropa klaffen in Bezug auf den...
Jogger leben bis zu sechs Jahre länger als Lauffaule – aber nur, wenn sie es nicht übertreiben. Das ergab eine dänische Untersuchung...
Außerdem:
Pharmacon Meran: Junge Talente spielen groß auf
Während des Pharmacon in Meran ist der Montagabend für die Klassik reserviert: Jedes Jahr musizieren dann junge Ausnahmetalente...
Fotos: PZ/Susanne Saenger; dpa; PZ-Grafik; mago/GranAngular; privat