Ausgabe 25/2013 |
26.07.2013 10:37 Uhr |
Zu früh gefreut? In den vergangenen Monaten sah es so aus, als hätten die Grünen ihren Kampf gegen das Fremd- und Mehrbesitzverbot eingestellt. Doch am vergangenen Samstag...
Mitochondriale Erkrankungen: Fehler in den Kraftwerken der Zelle
Vergessen Sie, was Sie über die Vererbung von Krankheiten vom Biologieunterricht kennen. Mitochondrial vererbte Erkrankungen gehorchen nicht...
IMS Health: Arzneimittelmarkt legt deutlich zu
Der April war für die Pharmaunternehmen ein guter Monat: In den Apotheken stieg der Arzneimittelumsatz um 13 Prozent, in der Klinik um fast 15 Prozent.
Beitragsschulden: Entlastung für säumige Zahler
Menschen ohne Versicherungsschutz können künftig leichter in eine Krankenkasse zurückkehren. Darüber hinaus soll der Strafzins...
Nutzenbewertung: Verfahren stärkt Therapiesicherheit
Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln soll nicht nur Nutzen und Wirtschaftlichkeit einer Therapie klären. Josef Hecken, Vorsitzender des GBA, hält...
Außerdem:
Substitutionsausschluss: Politik setzt Apothekern und Kassen ein Ultimatum
Krankenhäuser: Bundestag stimmt Hilfspaket zu
Arzneimittel am Steuer: Häufig unterschätzte Gefahr
Versender kritisieren Boni-Verbot
Versorgung auf dem Land: Politik sucht nach neuen Ideen
Apobank: Pfennig bleibt an der Spitze
Müde Ärzte können Fehler machen
Awinta: Wir bleiben unserer Markenstrategie treu
Rezepturarzneimittel: So gehts richtig
Mit Inkrafttreten der neuen Apothekenbetriebsordnung 2012 sind die Anforderungen an individuell hergestellte Rezepturarzneimittel...
Arzneimitteltherapiesicherheit: Methotrexat-Risiko
Methotrexat ist ein Hochrisiko-Arzneistoff: Die falsche Anwendung führt zu schwerwiegenden Nebenwirkungen. Das Aktionsbündnis...
ABDA-Datenbank: Zum 1. Juli neue Klassifikationsstufen
Die ABDA-Datenbank wird um zwei neue Interaktionsklassifikationsstufen erweitert. Zum einen um die Stufe »Schwerwiegende Folgen...
Außerdem:
Kognitionsstörungen und Delir: Verwirrt durch Medikamente
Codein bei Kindern: Einschränkungen empfohlen
Inkretin-Mimetika: Neue Nahrung für Sicherheitsbedenken
Hautkrebs: Diabetesmittel als Kombipartner
Schilddrüse: Zu viele Operationen
Mediziner unterscheiden bei den Schilddrüsenerkrankungen Strukturveränderungen wie Struma und Knoten sowie...
Deutschland: Allergien unterm Strich rückläufig
Allergien sind auf dem Vormarsch, das hört man immer wieder. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) durchgeführte Studie zur Gesundheit...
Depression: Therapieerfolg mit PET-Scan vorhersagen
Einen Indikator für den Therapieerfolg bei depressiven Patienten haben US-amerikanische Forscher entdeckt: Anhand der Aktivität...
Außerdem:
Ausstellung: Blick hinter die Fassade
Anlässlich des ABDA-Sommerfestes am kommenden Dienstag in Berlin wird eine Skulpturenausstellung der Apothekerin und Künstlerin Kristin Kolb eröffnet.
Berufsqualifikationsrichtlinie: Arbeiten im Ausland wird einfacher
Vergangenen Woche gab es eine politische Einigung zwischen Rat und Europäischem Parlament über neue Vorschriften zur Anerkennung von Berufsqualifikationen.
Fotos: PZ/Susanne Saenger; imago/imagebroker; imago/blickwinkel; Fotolia/Richard Carey; dpa/Piotr Naskrecki/CDC/Harvard University