Ausgabe 38/2013 |
16.09.2013 11:30 Uhr |
Mehr Autonomie, mehr Verantwortung
Unser Deutscher Apothekertag findet in diesem Jahr unmittelbar vor der Bundestagswahl statt. Vieles von dem, was Politiker in den letzten Wochen zu den
Arzneimittel und Alkohol: Differenziert beraten
Vor dem Genuss von Alkohol während einer Arzneimitteltherapie wird in den Packungsbeilagen vielfach pauschal
Verordnungsreport: Arzneiausgaben steigen leicht
Würden Ärzte mehr Generika verschreiben und auf den Einsatz teurer Analogpräparate verzichten, hätten die Krankenkassen rund
Arzneimittelfälschungen: Lukrativer als Rauschgifthandel
Der Handel mit gefälschten Arzneimitteln wächst. Für Ermittler und Richter bedeutet das mehr Arbeit. Noch wichtiger sind aber die möglicherweise…
Gesundheitswesen: Wenig Vertrauen in die Parteien
Bei Gesundheitsthemen haben die Deutschen offenbar nur wenig Vertrauen in die Politik. Auf den Rat des Apothekers setzen sie dafür umso mehr.
Außerdem:
Rezepte aus Online-Praxen: Bayern will Einschränkungen
Bundestagwahl: Der soziale Aspekt wird nicht vergütet
Rezeptdaten: Grüne wollen es ganz genau wissen
OLG Stuttgart: Keine Rabatte an Blister-Apotheker
Epidemien: Behörden sollen besser kommunizieren
»Gesundheit wählen«: ABDA zieht positives Fazit
Zur Diskussion gestellt: Assistent des Arztes oder Heilberuf?
PZ-Innovationspreis: Auszeichnung für Orphan Drug
Bereits zum 19. Mal wurde vergangene Woche ein hoch innovatives Medikament mit dem PZ-Innovationspreis
Ivacaftor-Therapie: Mehr Lebensqualität
Danny Reisch ist einer der wenigen Mukoviszidose-Patienten in Deutschland, die das neue Medikament Ivacaftor einnehmen.
Serie AMTS: Berufsbild weltweit im Wandel
Weg von der Packung, hin zum Patienten: Das Berufsbild der Pharmazeuten befindet sich weltweit im Wandel. Aufgaben wie Adhärenz steigern...
Außerdem:
IQWiG: Neue Bewertung von Vandetanib
Pharmakon: Empfehlungen zur Blutdrucktherapie
Blutungsgefahr unter neuen oralen Antikoagulanzien
Dauer-Durchfall durch Olmesartan
Wundversorgung: Tipps und Tricks für die pharmazeutische Beratung
Kombination aus Interferon und Ribavirin könnte gegen MERS helfen
Raucherentwöhnung: E-Zigaretten und Pflaster gleichwertig
E-Zigaretten werden als Alternative zum herkömmlichen Glimmstängel immer beliebter. Fraglich ist jedoch, ob sie gesundheitlich
Vorsorge: Öfter mal zum Augenarzt
Seit die Krankenkassen Sehhilfen nur noch in Ausnahmefällen erstatten, gehen viele Menschen – wenn überhaupt – nur noch selten zum Augenarzt.
Adipositas: Fructose heißt der Übeltäter
ist offenbar viel stärker an der Entstehung von Adipositas und Insulinresistenz beteiligt als bislang angenommen.
Außerdem:
Arthroskopie bei Kniearthrose ohne Vorteil
Fotos: PZ/Susanne Saenger; dpa; PZ/Zillmer; Shutterstock/Stepan Kapl